LECHTALER ALPEN 18. und 19.01 rund um die Hanauer Hütte. Haben deutlich bessere Bedingungen (vor allem mehr Schne) vorgefunden als erwartet. Samstags sind wir zur westlichen Dremelscharte und am Sonntag Richtung Kogelseespitze.
18.01.2014
sumedum
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Deutlich besser als erwartet heißt zurzeit leider nicht wirklich gut. Der Talzustieg war am Samstag durchgehend problemlos möglich, am Sonntag bei der Abfahrt mussten wir die Ski ein paar mal für schneefreie Passagen im Wald abschnallen. Bei einigermaßen bedachter Routenwahl kann man oberhalb der Hütte (1922m) und auch auf der Abfahrt von der Hütte ins Tal mit relativ wenig Steinkontakt durchkommen. Insgesamt ist es aber immer noch nötig, sich genau anzuschauen wo am meisten Schnee liegt und sich eher an Rinnen und Mulden zu halten.
Schneequalität
Wirklich gut war es kaum, wirklich schlecht aber auch nicht. In flachen eingewehten Bereichen war gesetzer Pulver zu finden. Ansonsten sehr viel Harsch, der aber oft recht gleichmäßg und gar nicht schlecht zu fahren. Ab der Hütte abwärts wurde das ganze dann etwas feuchter aber trotz der hohen Temperaturen nicht richtig nass.
Warnzeichen
Unserer Meinung nach teilwese entspannter als der 3er des LWDs. In der Dremelscharte blieb der Triebschnee in den steilen Hangbereichen kaum liegen. Ein Schneeprofil dort ergab eine massive 20cm dicke gefrorene Schicht unter den 10-15 gepresstem Pulver/Harsch. Die Kogelseespitze haben wir abgebrochen, da das Gelände oben dann über 35 Grad steil wird und dort deutlich mehr Triebschnee drin lag. Insgesamt lokal recht unterschiedliche Bedingungen.
Gesamteindruck
Mit alten Ski oder vorsichtiger Fahrweise kann man zurzeit trotz allem gut Spass haben. Insgesamt sind die Möglichkeiten aber immer noch sehr engeschränkt.
Kommentare
-
Uhr