Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
CR 401 (2020/2021)

Bluebird, aber im Gipfelbereich stürmisch (Schönhaltereck, Schneealm)

Österreich 14.02.2021 gletscho

Schneelage

3 von 5 Sterne

Schneequalität

2 von 5 Sterne

Gesamteindruck

3 von 5 Sterne

Schneelage

3 von 5 Sterne

Die Schneelage ist ausreichend, speziell bei dieser Tour hat man in den unteren Bereichen entweder (kleine) Wiesen und Forstraßen und braucht daher nicht den Wald. Ab ca. 1300m wechselt man dann in den nicht "gebauten" Bereich und hier war schon genug Schnee auch in den steileren Waldbereichen. Etwas aufpassen muss man auch im höher gelegenen Wald vor allem auf verschneite Totholzstämme. Aber das ist ja sowieso üblich. Der Neuschnee der letzten Tage (auch gestern hat es nach sonnigen Tag abends/nachts oben wenige Zentimeter Neuschnee gegeben) ist bei der Abfahrt durchaus merkbar. Maximal 5cm, in eingewehten Mulden und in Triebschneelinsen aber auch deutlich mehr.

Schneequalität

2 von 5 Sterne

Überwiegend ist der verharschte Untergrund durchzuspüren, v.a. im steileren Gelände eher unangenehm. Ganz oben harschig und windverblasen (pickelhart). In eingewehten Mulden, Gräben sowie Triebschneelinsen gab es dann immer wieder paar weiche Schwünge. Insgesamt aber sehr inhomogon. In südexponierten Steilgelände war trotz der Kälte schon der Sonneneinfluss bemerkbar (Anstollen des Schnees nach Stehenbleiben während der Abfahrt!).

Warnzeichen

Der geringe Neuschneezuwachs der vergangenen Tage wird zur Zeit heftig verblasen und es bilden sich Einwehungen in Mulden/Gräben sowie Triebschneelinsen in Hangbereichen. Jeweils aber sehr gut zu erkennen (wie im Lehrbuch). Bei anhaltenden Wind/Sturm könnte dieser Triebschnee in spezielle Lagen durchaus bedenkliche Anrisshöhen erreichen.

Gesamteindruck

3 von 5 Sterne

Solide Verhältnisse, aber mit Ecken und Kanten. Einerseits natürlich der Sturm im Gipfelbereich und anderseits die inhomogenen Schneeverhältnisse (Wechsel von weichem Triebschnee zu pickelharten Harschdeckel). Die strahlende Sonne mit perfekter Fernsicht überstrahlte am Ende alle, so dass der Tag durchaus drei Sterne verdient.

Kommentare