Heutiger Filmtitel: Horroraufstieg mit anschließender Genussabfahrt mit gutem Schnee
11.02.2018
winterkind
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Wir waren heute am Felbertauern touren. Wir bewegten uns hauptsächlich in der Nordost-Exposition mit Start auf ca. 1600 m. Solide Schneelage, jedoch sollte man gerade an Geländeübergängen die Augen offenhalten. Ab und zu sind Steine nicht weit unter dem Schnee versteckt. Diese Stellen sind aber bei guter Sicht gut zu erkennen. Vom Start weg lag der Schnee ungebunden (kaum eine Setzung) auf einer harten Unterlage. In tieferen Lagen um die 10 cm und mit steigender Höhe bis ca. zu maximal 30 cm angewachsen. Der Schnee hatte so gut wie keinen Windeinfluss. Nun zum Horror: Das Gehen war nicht nur mühsam, sondern ließ auch den Bluthochdruck steigen. Sobald das Gelände in Richtung 30° ging, hieß es 1 Meter vor, 50 cm zurück und zum Teil ist man einfach nur noch weggerutscht. Der Schnee hielt beim Gehen überhaupt nicht auf der harten Unterlage. Sind zum Teil zu Fuß weiter, ging im steileren Gelände besser als mit Fellen.
Schneequalität
Topp Schnee, super fluffig und genial zu fahren. Leider ist man ab und zu auf die harte Unterlage getroffen. Deshalb reicht es nicht für 4 Sterne.
Warnzeichen
Im Laufe des Tages sind recht viele, aber sehr, sehr kleine Lockerschneerutsche aus steilem, besonnten Gelände abgegangen. Sonst konnten wir keine Gefahren wahrnehmen, da der Schnee ungebunden lag. Absturzgefahr war höher als eine Verschüttungsgefahr. In steileren Abschnitten auf Sluff aufpassen! In schattigen Abschnitten lag eine dünne Reifschicht. Das sollte man für den kommenden Niederschlag im Hinterkopf behalten, ebenso dass der aktuelle Neuschnee ungebunden auf einer harten Unterlage liegt.
Gesamteindruck
Schönes Wetter, guter Schnee und unschöne Aufstiegsbedingungen. Leider mussten wir die Tour aufgrund des mühseligen Anstiegs vor dem eigentlichen Ziel abbrechen. Deshalb gibt es nur 3 Sterne.
Kommentare
-
Uhr