Weihnachtstour auf das Simelihorn bei geringer Lawinengefahr!Abfahrt zum Bachalpsee und Wiederaufstieg zur Spitzen, von da über den Luftweg nach Grindelwald. Video: https://www.youtube.com/watch?v=d_R6KmsTGOU
24.12.2015
freerideguide
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Ich war überrascht, so schlecht war es gar nicht. Von der First (2100m) kann auf der Piste/Wanderweg problemlos losgelaufen werden. Ab dem Bachalpsee nimmt die Schneelage schnell zu, dies aber vorwiegend weil man sich von Südhängen in West und Nordhäge begibt. Dort ist der Schnee liegen geblieben und die starken West-Stürme haben hier noch schön Triebschnee abgelagert.
Schneequalität
Gut ist es nicht, aber im Schatten des Reetis ist der Schnee noch einigermassen gut geblieben und man kann schöne Schwünge ziehen. Bruchharst wäre schlimmer. Auf alle Fälle ist aber Vorsicht geboten. Das Terrain ist noch uneben und man muss mit Steinen rechnen. Ich habe aber nicht einen Stein erwischt.
Warnzeichen
Gering. Das Simelihorn ist eine anspruchsvolle Tour, die oft wegen Lawinengefahr nicht durchgeführt werden kann. Zur Zeit ist sie aber problemlos machbar. Es hat auch eine gute Aufstiegsspur. Am Gipfelgrat Skidepot, danach in gutem Trittschnee problemlos auf den Gipfel.
Gesamteindruck
Sicher keine Top-Verhältnisse. Aber es war besser als gedacht. Vielleicht ein kleiner Geheimtipp in diesen Tagen. Die Tour ab First dauert ca. 2 Std. Von First ist keine Talabfahrt offen. Mit dem Gleitschirm eine perfekte Kombination. Tourenbeschrieb: Das Simelihorn befindet sich nördlich des Reeti zwichen Reeti und Faulhorn. Diese beiden Gipfel sind im Freeride Guide Jungfrau Region beschrieben. Das Simelihorn nahm ich aber als "Geheimtipp" nicht ins Buch rein. Die Tour führt vom Bachalpsee Richtung Reeti, wobei man früh nach rechts abzweigt und sich einen Weg durch die Felsen sucht.
Kommentare
-
Uhr