Warenkarseitenspitze - Stubaier Gletscher
28.12.2016
chevchelios
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Weiterhin sehr dürftig. Schon länger kein ergiebiger Schneefall mehr und der starke Wind der letzten Tage hat sich auch nicht gerade positiv auf die Schneelage ausgewirkt. In Richtung Zuckerhütl hat man schon aus der Ferne an einigen Stellen das Blankeis rausschauen sehen. Nicht nur oben in der Nordwand, sondern auch schon bereits im unteren Teil des Aufstieges.Im Skigebiet selber kommt auch schon an ein paar Stellen das Eis raus. Sowohl auf den Pisten als auch im Steilhang zwischen Daun- und Eisjochferner kommt Eis zum Vorschein.Fürs Variantenfahren braucht es noch einiges an Schnee, selbst ganz oben. Wenn irgendwann mal Neuschnee kommen sollte sehr hohe Sharkgefahr.
Schneequalität
Windgepresster Harsch. An manchen Stellen ist dieser angezuckert mit ein paar Zentimeter Triebschnee. Ganz oben am Grat auch viel Schwimmschnee.
Warnzeichen
Aufgrund des starken Windes der letzten sollte man auf Triebschnee achten. Unterhalb des (zumeist tragfähigen) Harschdeckels fast komplett umgewandelter Schwimmschnee. Vor allem nach dem nächsten größeren Schneefall könnte das noch zum Problem werden.
Gesamteindruck
Die Tourenmöglichkeiten sind momentan leider immer noch ziemlich eingeschränkt. Das Zuckerhütl sah nicht besonders vielversprechend aus. Deshalb ging es dann auf die Warenkarseitenspitze. Bei den aktuellen Verhältnissen eine akzeptable Skitour mit wahrscheinlich besseren Bedingungen und weniger Tourengehern als beim Zuckerhütl.Kurze Tourenbeschreibung:Warenkar (ca. 2800m) - Warenkarscharte (3186m) - Warenkarseitenspitze (3345m)Exposition: OstNeben dem Wildspitzlift abfahren/queren ins Warenkar. Dort auffellen und in Richtung Warenkarscharte aufsteigen. Momentan sind Harscheisen für den Aufstieg empfehlenswert. Von der Scharte kann entlang der Aufstiegsroute wieder abgefahren werden. Wer noch einen Gipfel mitnehmen will, kann von der Scharte noch zur Warenkarseitenspitze aufsteigen. Dazu folgt man dem Gratverlauf, am besten mit ein bisschen Sicherheitsabstand zu den Wechten. Steigeisen können auch nicht schaden. Abfahrtvarianten können aus dem Skigebiet schon gut angeschaut werden. Bei der momentanen Schneelage macht es aber am meisten Sinn an der Scharte das Skidepot zu machen und von dort erst abzufahren.Unten im Warenkar entlang der ersten Abfahrtroute wieder zurück ins Skigebiet aufsteigen.
Kommentare
-
Uhr