Überraschung im Hochschwarzwald - Anstatt nem ordentlichen Regen hats überraschenderweise mal endlich wieder geschneit (Welchen Monat haben wir doch gleich?)! Grund genug mit den guten Vorsätzen zu brechen und dem Höchsten bei Temperaturen um die 0 Grad e
16.01.2014
bl3acklama
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Während es in Freiburg wie aus Kübeln goss, gab es im Hochschwarzwald endlich wieder etwas Neuschnee. Dieser ist aber mal wieder sehr unterschiedlich verteilt. Nördlich des Feldbergs lag die Schneegrenze auf ca. 1000-1100m (Titisee alles grün), südlich davon schneite es bis ca. 800m herab. Wirklich nennenswert sind die Neuschneezuwächse mit ~20cm erst ab der Feldbergpasshöhe. Der Wind hat dabei wieder ganze Arbeit geleistet: die Luvhänge und die Rücken der 3 Feldberggipfel sind fast schneefrei, im Lee finden sich schonmal bis zu 30 cm Neuschnee. Insgesamt schwankt also die Schneehöhe in den höchsten Bereichen zwischen 0 und 50 cm. Ziemlich mager. Den zweiten Stern gibts eigtl nur im Vergleich zu letzten Woche und weils zumindest etwas nach Winter aussah.
Schneequalität
Da die Schneefallgrenze ziemlich weit oben lag, ist der neu gefallene Schnee ziemlich schwer und teilweise sogar pappig. Darüberhinaus hat er an exponierten Stellen auch schon einen leichten Deckel gehabt. Geht schlimmer, aber da sind wir für Mitte Januar doch deutlich besseres gewohnt.
Warnzeichen
Heikel. Wie Tobi bereichts berichtete, spricht die Grundlawine am Baldenweger Buck eine deutliche Sprache, wer noch nicht genug hat geht zum Zastler rüber und entdeckt mehrere spontane Abgänge. Die Schneedecke weisst mehrere Schwachschichten auf. Der Neuschnee hat eine ganz schlechte Bindung mit der (soweit vorhandenen) Altschneedecke besonders an Übergängen mit viel zu wenig(kein) Schnee. Deutliche Verschlechterung seit meinem letzten Besuch am Baldenweger Buck kurz vor Weihnachten. Ich frage mich, wo denn der ganze Schnee für die (teils großen) Wechten herkommt, es hatte ja kaum geschneit seitdem?!
Gesamteindruck
Naja, gelohnt hat sichs nicht. Da man die letzten Tage in Freiburg Gefahr lief, den Frühling einzuläuten, wars gut, an die eigentliche Jahreszeit, den Winter, erinnert zu werden. Bin gespannt, ob er nächste Woche auch bleibt. Auf jeden Fall heisst es dann sich defensiv zu verhalten!
Kommentare
-
Uhr