Bewegungstherapie mit besseren Verhältnissen als erwartet.
02.03.2019
winterkind
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Die warmen Temperaturen der letzten Woche und der Regeneintrag ab Freitag früh setzten der Schneedecke zu. Sonnseitig wird es langsam dünn (zum Teil recht große Gleitschneerutsche) und windexponierte Grate und Kämme sind inzwischen mehr oder weniger schneefrei bzw. nur sehr dünn mit Schnee bedeckt. Ab 1300 m nahm die Neuschneemenge langsam zu und wurde mit steigender Höhe auch trockener und somit lagen auf ca. 1700 m um die 15 cm Neuschnee. Die Menge ist allerdings durch den recht starken Wind in offenen Hängen schwer zu schätzen. Kämme und Grate waren eisig, sprich es hat mal recht weit hoch geregnet. In tieferen Lagen kommen auch Bäche und Co. langsam wieder zum Vorschein.
Schneequalität
Nett zu fahren, wo es etwas windgeschützt war. In tieferen Lagen ließ sich der etwas feuchtere Schnee auch noch ganz ordentlich fahren (es waren auch noch keine Spuren vorhanden). Einzig im Gipfelbereich (kammnah und auch etwas kammfern) war der Schnee recht stumpf (Triebschnee).
Warnzeichen
Der Triebschnee war gut zu erkennen und auch recht solide mit der Altschneedecke verbunden. Zumindest im moderaten Tourengelände in der Exposition Nordwest unter 1700 m. Hochalpin und in steileren Leehängen schaut die Situation sicherlich anders aus. Die Gleitschneeaktivitäten sollte man beachten sowie Anrisse zu queren meiden.
Gesamteindruck
Die Motivation war am Morgen recht überschaubar und das Losziehen hat sich dann im nachhinein doch gut gelohnt. Netter Neuschnee und der Andrang hielt sich heute mehr als in Grenzen trotz Ferien.
Kommentare
-
Uhr