Dürrnbachhorn, Grenze Oberbayern + Salzburgerland
02.01.2015
benrider
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
So gut wie kein Neuschnee gefallen (zwei Zentimeter sind wohl nicht der Rede wert). Durch den vorangegangenen, ergiebigen Nordstau in dieser Region hat sich eine hervorragende Unterlage fuer zukunftige Touren gebildet. Es gab keinen Steinkontakt.
Schneequalität
Der Schnee war auf etwa 700 Meter ueber Null maessig durchfeuchtet. Mit steigender Hoehe bemerkten wir einen verstaerkten Deckel auf dem Schnee, der aber nicht durchgefroren war. Mit guter Technik und ausreichendem Gewichts/Skiflaechen Verhaeltnis einigermassen fahrbar.
Warnzeichen
Die Lawinengefahr hielt sich in Grenzen, da es keine Kaemme und Rinnen gab in denen sich Triebschnee sammeln haette koennen. Durch die geringe Menge Neuschnee und wenig Wind an diesem Vormittag generell auch wenig bis kein Triebschnee vorhanden. Mit neuen niederschlagsstarken Schneefaellen und Wind wird sich diese Situation allerdings bald aendern. Gefahr ausgehend von Gleitschneelawinen war durch das wenig steile Gelaende ebenfalls so gut wie nicht vorhanden. Koennte aber an steileren Haengen und mit Sonneneinwirkung durchaus zu beachten sein!
Gesamteindruck
Oben angekommen oeffnete sich die Wolkendecke und die Sonnen blinzelte durch. Das Wolken- und Bergpanorama entschuldigte die spaetere Abfahrt, die nur mit viel Kraft und Technik gut zu bewaeltigen war. Fuer den Montag erwarten wir viel Neuschnee und hoffen das beste! Eine schoene Unterlage ist jetzt auf jedenfall vorhanden.
Kommentare
-
Uhr