Skitour in den nördlichen Tannheimern bei Sulzschnee (900-1800m, Nord-Ost)
16.02.2018
papasaner
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Die Schneemengen in den nördlichen Tannheimer Bergen sind ordentlich. Es kann teils aus dem Tal gestartet werden. Aber im Wald und sonnseitig sind die Schneemengen in tiefen Lagen schon gering. Aufgrund der warmen Tage Donnerstag und Freitag und dem Regen, ist der Neuschnee von Anfang der Woche schon wieder ganz schön dezimiert. Bei den Schneefällen von Freitag auf heute vielen ca. 2 Zentimeter in mittleren Lagen der nördlichen Tannheimer Berge. Wir fanden heute eine Inversionswetterlage mit Hochnebel vor. Dabei hatte es im Tal um die 0 Grad während auf ca. 1700m Seehöhe deutliche Plusgrade vorherrschten (+5 Grad).
Schneequalität
Die Wärme und der Regen (s. Foto) haben die Schneequalität verschlechtert. In mittleren Lagen war die Schneedecke teilweise stark durchfeuchtet. Der Durchfeuchtungsgrad variierte aber. Neben dem Sulzschnee waren andere angetroffene Schneearten Bruchharsch, nasser Pulver auf Harschdeckel. Es war trotzdem immer noch nett zu fahren.
Warnzeichen
Die relativ großen Neuschneemengen mit der anschließenden Durchfeuchtung haben der Schneedecke zugesetzt. Neben Gleitschneerutschen waren alte Nassschneerutsche und vereinzelt nasse Lockerschneelawinenkegel (auch Größe 2, s. Foto) zu sehen. Ein Großteil der steileren Hänge auf Gipfelniveau haben sich an den letzten beiden Tagen entladen. Teilweise wurden sogar Skispuren überspült. Wir haben unsere Tour auch 100hm unter dem Gipfel abgebrochen. Es war zu warm, die Sicht schlecht um Triebschnee zu verorten. Ich schätzte die Verhältnisse heute als eher kritisch ein.
Gesamteindruck
Wir hatten einen netten Tag, waren zurüchhaltend unterwegs und haben mal wieder eine neue Gegend erkundet. Glücklich war auch, dass die bewölkung über ca 1500 m Seehöhe verschwand.
Kommentare
-
Uhr