Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
CR 593 (2018/2019)

Die Ruhe vor dem Sturm

Frankreich 04.03.2019 bl3acklama

Schneelage

2 von 5 Sterne

Schneequalität

3 von 5 Sterne

Gesamteindruck

3 von 5 Sterne

Schneelage

2 von 5 Sterne

Wie gestern schon weiter unten beobachtet, eine sehr heterogene Schneedecke. Teils nichts, teils 2-3 m. Leider auch oberhalb 2500 grosse Bereiche aper. Am besten siehts nordseitig bis runter auf 1500 m aus, wo im Vallee du Galbe immernoch 50-100 cm liegen. Schneelage insgesamt unterdurchschnittlich, als Base für Neuschnee würds aber taugen.

Schneequalität

3 von 5 Sterne

Hier gibts drei Stere, weil wir wieder wunderschön aufgefirnten Schnee bis weit runter fahren konnten. Nur unterhalb 2000 auf südseitigen Hängen ist der Schnee richtig faul.

Warnzeichen

Hola die Waldfee, im Vallee du Galbe ist sowohl südseitig (schon häufig beobachtet) als auch nordseitig (da habe ich tatsächlich ausser ein paar kleinen Rutschen noch nie was abgehen sehen) einige richtig grosse Abgänge zu sehen. Südseitig ist schon alles abgegangen was abgehen kann, die Gefahr geht tatsächlich von ost- nord und westseitigen (also anders als ich gestern schrieb) steilen Hängen aus, die noch nicht alle entladen sind. Weiterhin Shark-Gefahr.

Gesamteindruck

3 von 5 Sterne

Drei Sterne weil wir heute in einer ziemlich lang bestehenden Insel inmitten von Wolken getourt sind. Weiterhin ist die Tour von fromigueres über die Lacs de Camporeills zum Pic de Mortiers und andschliessender Abfahrt ins Vallee du Galbe für mich eine der landschaftlich schönsten Abfahrten überhaupt. Zuletzt nahme leider die Wollen überhand und die folgenden Tage ist erstmal Sturm und Neuschnee und/oder Regen angesagt. Die schlechte Bildqualität ist nicht etwa den bereits aufziehenden Wolken, sondern einem fiessen Sonnencremefleck direkt auf der Kameralinse geschuldet, den ich natürlich erst ganz zum Schluss bemerkt habe.

Kommentare