Stöcke
Und ja, man braucht Stöcke! Im ersten Teil der Reihe geht es genau um diese zwei Stecken. Neben den Fellen sind die Stöcke sicher eine Neuerung für SnowboarderInnen, die mit dem Splitboard ins Gelände gehen möchten, es sei denn sie sind schon versierte Trailrunner, Langläufer oder NordicWalker.
Zum Aufsteigen sind sie unverzichtbar. Aber was macht man denn damit bei der Abfahrt? Und wozu sind sie noch zu gebrauchen? Was gibt es für Teile am Markt und welche brauche ich?
Nun, die meisten Splitboarderinnen wählen wohl einen dreiteiligen Stock, der besonders klein werden kann und somit an den meisten Rucksäcken bei der Abfahrt nicht übersteht. Hier gibt es die Teleskop- oder die Faltvariante z.B. bei unserem Partner Sport Conrad.
Ich habe mich lange Zeit damit beschäftigt, meine Ausrüstung möglichst wenig defektanfällig zu gestalten und nutze seither einen Stock, der nur aus zwei Teleskopteilen besteht. Der steht dann etwas mehr über am Rucksack, was mich in der Regel nicht stört, aber die Frage aufwirft, die auch Dreiteiler mit sich bringen: Spitzen oben oder unten? Hier sind wir auf eure Varianten in den Kommentaren gespannt.