Wetterkarte wird geladen
Powderalarm
-
Powderalarm
PowderAlarm 5 2024 /25 | Mögest du in interessanten Zeiten leben!
Lars Oelmann • 08.01.2025Diese chinesische Verwünschung (alle Sinologen mal mit den Augen rollen, weil das Orakel gefährliches Halbwissen von sich gibt) beschreibt unsere kommenden Tage recht gut. Aber das Orakel will, nein muss, jetzt mal etwas schreiben, auch wenn für Freitag/Samstag noch vieles unklar ist, denn es schneit. Und eigentlich schneit es mit kurzen Pausen bis Samstag durch. -
Powderalarm
PowderAlarm 4 2024/25 | Saisonstart im SĂĽden
Lars Oelmann • 05.01.2025Man soll ja im neuen Jahr gute Vorsätze haben. Das Orakel möchte weniger abgeklärt und dafür begeisterungsfähiger für seine alten Tage daher kommen. Und auch Ullr, der Wintergott, fasst sich ein Herz und möchte uns mehr Powder schenken. -
Powderalarm
PowderAlarm 3 2024/25 | WeihnachtsWOWwetter!
Lars Oelmann • 20.12.2024Es ist soweit. Das Orakel sagt „all Systems go“, zwängt sich in die hautenge Kleidung einer attrativen Boxenperson, wie man sie im Autorennsport findet, und schwenkt die grüne Fahne, die offiziell das Weihnachtsrennen einläutet.
Wetterblog
-
Wetterblog
WetterBlog 11 2024/25 | Totes Winterwetter
Sebastian Müller • 22.01.2025Es wird im Januar nicht mehr winterlicher werden. Bis auf Tiefdruck-Aktivität im thyrennischen Meer ist nicht viel niederschlagendes Wettergeschehen zu erwarten. Zwar bekommen die Westalpen nochmal in hohen Lagen etwas Schnee, doch auch hier ist eben einiges an Regen dabei. Als Hauptverantwortlichen für das ereignisarme Westwetter machen wir die Stabilität und Positionierung des Polarwirbels aus. Ist denn das Winterwetter tot und wenn ja, wann wird es wieder auferstehen? -
Wetterblog
WetterBlog 10 2024/25 | Betonhoch, Rekordwärme 2024
Lea Hartl • 15.01.2025Abgesehen von einer kurzen, unspektakulären Pause am heutigen Mittwoch bleibt es bis auf Weiteres bei viel Sonne und wenig Chancen auf Neuschnee. In höheren Lagen wird es in den nächsten Tagen zunehmend milder, in den Tälern bleibt die kalte Luft hängen. -
Wetterblog
WetterBlog 9 2024/25 | Der Atlantik serviert uns frisches Wetter
Sebastian Müller • 08.01.2025Alles Gute kommt von oben, aber unser Wetter kommt meist von West. Im Atlantik formen sich die Zyklonen und Tröge und umschlingen dann die Alpen mit Fronten und Kaltlufteinbrüchen. Oder es rauscht einfach warme Luft aus dem Azorenhoch heran und bremst allen Skifahrspaß. Der Atlantik ist Europas Wetterküche, er ist immer noch fiebrig warm und in dieser Woche ist von allem was dabei.
Schneegestöber
-
Schneegestöber
SchneeGestöber 2 2023/24 | Lawinen im Wald
Vinzent Letzner • 24.02.2024„Im Wald wird schon nix passieren.“ – Das ist vermutlich einer der weitverbreitetsten Irrtümer unter SkifahrernInnen. Es stimmt, dass statistisch weniger Lawinenunfälle im Wald auftreten. Wer sich jedoch in falscher Sicherheit wiegt, geht unbewusst ein hohes Risiko ein. Im heutigen Gestöber schauen wir uns daher an, wie der Wald die Schneedeckenstabilität beeinflusst und was SkifahrerInnen zu beachten haben. -
Schneegestöber
SchneeGestöber 1 2023/24 | Weihnachstauwetter
Lydia Knappe • 04.02.2024Diese Saison hat erfreulicherweise sehr schneereich gestartet und für eine gute Grundlage gesorgt. Bis kurz vor Weihnachten ist das auch so geblieben. Pünktlich zu Weihnachten ist das sogenannte Weihnachtstauwetter eingetreten. -
Schneegestöber
SchneeGestöber 3 2022/23 | Der Arlbergeffekt
Stefanie Höpperger • 25.02.2023In diesem Gestöber schauen wir uns den sogenannten Arlberg Effekt und seine Auswirkung auf die Lawinengefahr etwas genauer an. Da dieser Effekt nicht nur am Arlberg eintritt, sprechen wir allgemeiner vom "Effekt der Variantenabfahrten".
Kommentare
Lade...
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
-
Uhr