Einsamkeit und first Lines auf der Veitsch
11.03.2018
gletscho
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Der nordöstliche Sektor der Veitsch hat wie üblich etwas weniger Schnee, aber trotzdem sehr gute Schneelage. Noch immer auch im Wald. Unserer heutiger Ausgangspunkt lag auf 819m. Allerdings führte unser Aufstieg durch einen schattigen Graben. Auch die Veitschhochfläche ist sehr gut eingeschneit, wenig bis kaum was ist abgeweht. Weitengrund sieht von unten ebenfalls sehr gut aus (Latschen zugedeckt, keine/kaum Felsen in der Abschlusswand).
Schneequalität
Die oberen Hänge angesichts der Temperaturen (und des geringen Nachtfrosts) eigentlich sehr gut. Schwachpunkt war der Wald im Mittelteil (ca. 1000-1400m) mit sehr stumpfen, sumpfigen Schnee. Weiter unten im Grabengrund dann in der Früh tragend gefrorener Schmelzharschdeckel, der auch zu Mittag noch trug.
Warnzeichen
Nassschneeproblematik aufgrund des nur schwachen Nachtfrosts ein ernstes Thema. Beim Aufstieg kamen wir an einer frischen Lawine vom Vortag vorbei. Obwohl wir sehr früh dran waren und der Graben und die Steilflanke nordseitig (!) ist, war dann an der gleichen Stelle beim Runterfahren eine größere Lawine aus der gleichen Waldrinne zu sehen, die unsere Aufstiegsspur von frühmorgens überflutet hatte (siehe Foto). Deutliche Mahnung!
Gesamteindruck
Einsame Tour und first Lines auf den Almkogeln oben auf der Veitschhochfläche. Interessanter und kurzweiliger Aufstieg über Waldgraben und -rinnen. Schöne Ausblicke auf den östlichsten Alpenostrand und Nahblicke über die Veitschhochfläche.
Kommentare
-
Uhr