Schneelage
Die Schneelage ist trotz des mittlerweile schon fortgeschrittenen Frühjahrs gut bis sehr gut. Südseitig reicht es nichtmehr allzu weit hinunter, sonst aber noch durchaus bis in die Täler. Das ist natürlich auch den sehr ergiebigen Schneefällen der letzten 10 Tage zu verdanken. Im Wald wirds teilweise knapp.
Schneequalität
Von allem was dabei. Stellenweise gibt es in steileren Sonnenhängen schon Firn, verbreitet herrscht aber auch Bruchharsch vor. In sehr schattigen Hängen oberhalb von etwa 2400m gibt es auch noch stark gesetzten Pulverschnee.
Warnzeichen
Würde ich als sehr heikeln bezeichnen. Sowohl gestern als auch heute haben wir nicht nur beim eigentlichen Ziel, sondern auch beim Ausweichziel umgedreht. Grund ist vor allem die zunehmende Durchfeuchtung und der damit verbundene Festigkeitsverlust der Schneedecke. Dieser tritt im Neuschnee (gesetzt noch immer teils bis 1m!) auf der häufig auf einer Kruste abgeht, kann aber auch bis in den Tiefenreif aus dem Hochwinter den man in den letzten Wochen schon fast vergessen hat durchgreifen. Überall sieht man sehr große Anrisskanten, die teilweise über weit mehr als nur einen einzelhang ausgedehnt sind. Ab Mittag immer wieder heftige Setzungsgeräusche, teils denkt man es setzt sich die ganze Geländekammer, das kannte ich so bisher nur von Gletschern später im Jahr. Dazu dann auch immer wieder kleiner und mittlere Lawinenabgänge, meist als Brett angerissen. Mit den Wolken heute dann auch zunehmende Durchfeuchtung in Schattenhängen mit entsprechender Lawinenaktivität. Trotz tragendem Harschdeckel reisst der Neuschnee teilweise als Brett an, unangenehm. Wird die nächsten Tage wohl nicht besser.
Gesamteindruck
Die Lawinensituation ist wirklich schwierig, auch mit dem Firn wird das evtl noch itneressant wenn eigentlich jeder Hang abgerutscht ist... Eigentlich kann man die nächsten Tage wohl nur daheim bleiben oder Piste fahren. Guter Schnee ist sowieso knapp...
Kommentare
-
Uhr