Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
CR 280 (2013/2014)

Endlich - nach einer gefühlten Ewigkeit war ich wieder einmal auf dem Titlis unterwegs. Bedingt durch die Südströmung war die Sicht im Laub am klarsten. Der Rest war nebel- respektive wolkenverhangen. Die Bedingungen: na ja. Aber bei 1000 Höhenmetern pro

Schweiz 30.01.2014 chrisberner

Schneelage

3 von 5 Sterne

Schneequalität

1 von 5 Sterne

Gesamteindruck

3 von 5 Sterne

Schneelage

3 von 5 Sterne

Die Schneelage zu beurteilen ist auf dem Titlis - zumindest wenn der letzte Schneefall ein paar Tage zurückliegt - nie wirklich einfach. Zu verfahren ist das Ganze jeweils nach dem ersten Tag. Auf alle Fälle sind die Rücken und Kämme, wie überall in der Zentralschweiz, abgeblasen. Der Schuldige heisst Föhn und ist ein Südwind. Der Rest ist gut fahrbar. Steine kommen nur dort zum Vorschein, wo alle durchfahren respektive runterrutschen. Zum Beispiel im Einstieg Laub. In den nächsten Tagen soll es wieder schneien, und das schadet sicher auch in Engelberg weiterhin nichts - auch wenn die Schneelage in diesem Winter schon um einiges schlechter war.

Schneequalität

1 von 5 Sterne

Bedingt durch den warmen Südwind - in der Schweiz passend Föhn genannt - hat sich auch auf 2500 Metern ein dünner Bruchharschdeckel gebildet, der sich aber mit Rocker-Skiern gut durchfahren lässt. Was ich schon gestern auf der Klewenalp festgestellt habe: In den höheren Lagen ist der Bruchharsch ausgeprägter als in den unteren Bereichen der Hängen, wo man teilweise sogar noch etwas schweren Powder findet. Ich denke das liegt am warmen Südwind, der im oberen Bereich über die Kuppen in die Nordhänge bläst. Ansonsten lässt sich die Schneequalität auf dem Titlis zurzeit mit einem Wort umschreiben: zerfahren!!! Ich geb Mal 1 Stern - fair wären 1-2. Und wenn man sich die Felle unter die Füsse klebt und ein paar hundert Meter Aufstieg in Kauf nimmt, würde man sicher noch mehr Sterne verteilen. Aber wir waren zu faul heute.

Warnzeichen

SLF hat heute für die Zentralschweiz die Lawinenwarnstufe von 3 auf 2 korrigiert. Das passt. Schnee hat sich gesetzt - auch dort, wo sich Triebschnee angesammelt hat.

Gesamteindruck

3 von 5 Sterne

Diese Sterne... Trotz allem gebe ich drei. Was am Ende zählt ist das Erlebnis, der Tag an der frischen Luft, das Skifahren. Auch wenn die Bedingungen besser hätten sein können: Es hat Spass und Müde gemacht. Und am Ende ist dies alles was zählt. Ich hätte auf alle Fälle schon wieder Lust. Aber am Wochenende muss ich arbeiten. Have fun and take care - vor allem im Süden...

Kommentare