Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
CR 746 (2017/2018)

Schweiz 20.03.2018 freerideguide

Schneelage

4 von 5 Sterne

Schneequalität

4 von 5 Sterne

Gesamteindruck

4 von 5 Sterne

Schneelage

4 von 5 Sterne

Am Schilthorn gab es ca. 30-40 cm Neuschnee. In Mürren waren es noch ca. 10-15 cm, jedoch Nassschnee. Im Berner Oberland ist die Schneelage im unteren Bereich schlecht. Grindelwald ist im Talboden bereits grün. Oberhalb 2000m ist die Schneelage aber deutlich überdurchschnittlich. Am Schilthorn dürfte der Schnee den ganzen Sommer liegen bleiben... ;-). Im Moment sind die Verhältnisse bis Mürren noch perfekt.

Schneequalität

4 von 5 Sterne

Beste Schneequalität am Schilthorn. Sehr leicht. Nichts windgepresst.

Warnzeichen

Der Schnee fiel ohne Wind. Auch die grossen Schneemassen sind gut verfestigt. Sobald der Kälteeinbruch vorbei ist, sind aber Nassschnee-Rutsche bald zu beachte sein. Die Hänge sind noch voll geladen. Die Sonne hat bereits viel Kraft... Plötzlich geht es dann schnell. Davon betroffen ist sind am Schilthorn vor allem die Totenkopf-Abfahrt sowie der südseitige Aufstieg zur Wasenegg. Diese Touren sind bei Frühlingswetter nur noch am Morgen zu empfehlen.

Gesamteindruck

4 von 5 Sterne

Es wäre ein Hammertag gewesen... Hätte da nicht der Nebel das Spiel verdorben. Am Morgen war die Nebelgrenze auf Birg, am Nachmittag kam er bis auf das Schilthorn hoch. Der Nebel war sehr dicht und fast 2000 Höhenmeter dick.
Das Positive daran: Die Hänge unterhalb Birg sind immer noch unverspurt.
Freeride-Tipps zum Schilthorn gibt es im Freeride Guide Jungfrau Region (www.freerideguide.ch)

Kommentare