Schneelandschaften am Julierpass
20.02.2020
gletscho
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Für diesen Winter eine durchaus bemerkenswerte Schneelage. Gut eingeschneit und nicht so viel abgewehte Bereiche wie sonstwo. Auch für das Auge sehr ansprechend.
Schneequalität
Es hat gestern (Donnerstag, 19.02) kurzzeitig recht heftig geschneit. Ca. 5 cm in Summe, die dann durch Wind zu Triebschneepaketen bis maximal 15cm Mächtigkeit umgelagert wurden. Die Schneeverhältnisse daher sehr variabel (harte Kruste, weicher Triebschnee, wenige Zentimenter auf harter Kruste etc.). Tendentiell war der lockere Triebschnee gut zu fahren. In extremen Sonnenlagen war der Neuschnee am frühen Nachmittag "schmierig" und auch schön zu fahren.
Warnzeichen
Der Neuschnee war zu gering um gefährlich zu sein. Auch die größeren Triebschneepakete waren nicht wirklich eine Gefahr bzw. auch schon gut mit der alten Kruste verbunden.Ein kleinerer Lockerschneerutsch aus extrem steilen, felsigen und sonnseitigen Gelände war zu beobachten.
Gesamteindruck
Sehr schöner Tourentag am Julierpass. Wir haben uns bewusst für einen Klassiker (Piz Surgonda), da wir uns von dem wenigen Neuschnee nicht viel erwarteten und daher zumindest einen Gipfel mit guter Fernsicht wollten. Kurz vor dem Ankommen am Gipfel riss die Schichtbewölkung auf und wir konnten das Gipfelpanorama voll genießen. Auch die Abfahrt war streckenweise viel besser als erwartet. Insgesamt also ein sehr schöner Tourentag.
Kommentare
-
Uhr