Hochkönig Überquerung am Sonntag
31.03.2019
skimale7892
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Problemloser Start möglich am Arturhaus (Süd, 1500m). Dort sicherlich im Schnitt noch 1 m Schneedicke. Auf der Werfener (NO-) Seite kann man genau noch bis zur Dielalm (1000 m) abfahren. Die Normalroute auf den Hochkönig hat oben aber einige freigefegte Stellen, die man umtragen muss. Die kurze Tragestelle am Flosskogel lässt sich zu Fuß gehen, Auffellen ist nicht nötig.
Schneequalität
Ist jetzt zwar schon zwei Tage her, dürfte sich aber nicht groß geändert haben. Auf der übergossenen Alm bis ins Steinkar runter findet man rein Nordseitig und auch im Flachen noch gesetzten Pulver, ansonsten wirds schon schwerer. Der Aufstieg durchs Ochsenkar ist großteils sehr fest und Harscheisen stellenweise keine Schlechte Wahl. Vermutlich firnts dort (nach-)mittags schön auf.
Warnzeichen
Der Schneedeckenaufbau ist allgemein ja recht günstig. Nur die Tageszeitliche Erwärmung spielt eine erhebliche Rolle. Gefahrenstellen sind aus meiner Sicht der ostseitige Eingang zum Ochsenkar kurz hinter der Mitterfeldalm, wo man einen sehr steilen Bereich quert (Ältere Nassschneelawine liegt dort schon) und die Südhänge ganz unten; Aber auch bei der Überquerung des Schafriedl, dessen Osthang (Fischmäuler!) wir vorsichtshalber nicht auf ski gequert (Spuren vorhanden) sondern oben drüber am Grat bis zum Nordhang umgangen haben, sowie die Extrem Steilen Einzugsgebiete aus den Wänden, wo noch einiges drin liegt
Gesamteindruck
Nicht besonders abfahrtsorientierte, aber dennoch traumhafte Skiüberschreitung am Hochkönig, bei der Abfahrt komplett allein. Unverhoffte, klasse Pulverabschnitte und herrliche Landschaft, dazu ein freundliches spontanes Shuttle zum Werfener Bahnhof und gute Öffi-anbindung zurück zum Ausgangspunkt. CR ist leicht verspätet, aber denke noch aussagekräftig. Birgkar wurde auch gegangen, dort liegen aber Bollen drin und es ist wohl recht glatt.
Sind um 6:00 am Parkplatz los und das war gut so.
Kommentare
-
Uhr