Es hat sich seit Wochen nix mehr verändert. Falls es nun doch bald schneien kommt, hier noch ein paar Bilder wie es davor ausgesehen hat ... Nichts Neues im Ländle.
30.12.2016
german
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Der Winter hat immer noch nicht im Montafon begonnen. Südseitig fehlt bis weit über 2.000 m jegliche Unterlage. Nordseitig geht es so ab ca. 2.200 m los. Hier beginnt eine zusammenhängende Schneedecke. Einzelne eingewehte Bereiche oder Rinnen oberhalb von 2.300 m könnten wahrscheinlich befahren werden. Doch im Montafon ist bei ca. 2.600 m schon das Ende erreicht, außer man nimmt längere Zustiege in Kauf. Wie es in der Silvretta aussieht kann ich nicht beurteilen. Vermute, dass Laufanteile dabei sein werden.
Schneequalität
Je nach Lage und Exposition kann es stark gesetzter Pulver, Windbruchharsch oder pickelhart sein. Südseitig wird Schnee untertags bis auf min. 2.400 m deutlich schwerer. Fast schon Frühjahrsverhältnisse. Ich habe mir die Schneequalität ausschließlich in pistennahen Variantengelände genauer angesehen.
Warnzeichen
Die Lage ist sicher noch günstig. Dienstags diese Woche waren deutliche Schneefahnen oberhalb von 2.500 m zu erkennen. Kleinräumige Triebschneeansammlungen könnten noch Gefahrenstellen sein. Markant sind aber immer noch Steine und Absturzgefahr. Der nächste Schnee fällt auf verharschte Stellen (darunter aufbauend umgewandelter Schnee) oder auf Bereiche mit Oberflächenreif oder aufbauend umgewandelten Schnee. Besonders nordseitig oberhalb von 2.200 m sind dies zukünftige Gefahrenstellen.
Gesamteindruck
Momentan bewege ich mich persönlich auf den Kunstschneepisten. Div. alpine Unternehmungen können sicher auch bei dieser Lage unternommen werden. Erspar ich mir aufgrund des Verletzungsrisikos. Die Fotos sollen ein paar Eindrücke vermitteln. Alternative Outdooraktivitäten sind immer noch gut möglich. Aufgrund einer Inversionslage ist es in den Bergen deutlich milder wie im Tal.
Kommentare
-
Uhr