Die "Ruhe" nach dem Sturm - Freeriden auf der Zugspitze
02.04.2015
papasaner
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Die Schneemengen waren ordentlich und vor allem die letzten Tage haben viel Neuschnee gebracht. Durch den starken Wind waren die genauen Neuschneehöhen für mich schwer zu ermitteln da die Hänge unterschiedliche Höhen aufwiesen. Aber ich würde diese so auf circa 30cm schätzen. Von Vorteil waren die geschlossenen Liftanlagen am Mittwoch und Donnerstag, wodurch heute die Hänge erst verspurt wurden. Erst heute im Laufe des Tages wurden fast alle Lifte wieder in Betrieb genommen.
Schneequalität
Trotz den stürmischen Winden während der letzten Tage, war die Schneequalität im Zugspitzkessel gut. An manchen Stellen spürte man einen starken Einfluss des Windes und tiefer, auf Höhe des Brunntalschleppliftes, haben auch die hohen Temperaturen die Schneedecke beeinflusst. Insgesamt fand man heute aber feinen Pulver an.
Warnzeichen
Die Situation ist äußerst prekär. Die Lifte öffneten später weil zuerst gesprengt wurde. Die gesprengten Lawinen erreichten ziemlich imposante Ausmaße (Bilder, ua vom Zugspitzgipfel auf Schneewolke nach Sprengung am Morgen). Auch blieb es leider nicht bei den künstlich ausgelösten Lawinen. In einem Hang, der in etwa schon von 20 Leuten befahren wurde, ging eine Lawine (Größe 2) ab. Es gab noch wietere Zeichen(Wind, kleinere Rutsche, Verfrachtungen, Aufforderung des Liftpersonals) die zu Vorsicht gemahnt haben. Von Zurückhaltung war allerdings bei den Skifahrenden wenig zu sehen.
Gesamteindruck
Es war ein sehr schöner Tag. Allerdings waren heute viele Variantenfahrer_innen am Berg.
Kommentare
-
Uhr