Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
CR 391 (2019/2020)

Hello Goodbye Powderalarm (Tour Ostsektor 650 - 1600m)

Deutschland 08.02.2020 skimale7892

Schneelage

1 von 5 Sterne

Schneequalität

1 von 5 Sterne

Gesamteindruck

1 von 5 Sterne

Schneelage

1 von 5 Sterne

Unter ca. 1300 deutlich schlechter als vor der Sintflut und dem Powderalarm. Darüber liegt jetzt mehr als vorher. Soll heißen: Nicht wie noch letzte Woche halbwegs brauchbare Schneereste bis ins Tal (in schattigen Waldschneisen) sondern null Basis bis jenseits der 1000m und nur Kosmetik obendrauf aus dem "Powderalarm bis ganz runter". Ski müssen zumindest bergab wieder ein Stückchen getragen werden.

Schneequalität

1 von 5 Sterne

Gestern Nachmittag war im Unkener Heutal um die Waldgrenze noch stellenweise schöner Powder zu finden, heute im Geigelsteingebiet nur sehr vereinzelt noch im Latschengürtel, wo man's dann aber nicht laufen lassen kann. Die noch schön kalten Nordosthänge haben leider einen sehr unangenehmen Winddeckel, sodass dort die stark verspurten Bereiche sogar angenehmer zu fahren sind als nebenan die unverspurten. Alles mit Sonne drin hat einen Deckel. Wenn mans zeitlich gut erwischt ist's evtl aber schon weich und noch schnell (nicht ausprobiert).

Warnzeichen

Ein Anriss, schätzungsweise spontan schon während der Niederschlagsperiode abgegangen, liegt bedrohlich über einem viel begangenen Nordosthang (Foto). Winddeckel ist aber inzwischen so hart, dass man ihn eher nur noch mit viel Pech selbst auslösen kann. Allerdings sind die Triebschneepakete im Schatten immer noch sehr spröde. Interessant ist mal wieder die unterschiedliche Lesart der Warndienste: Stufe 1 in Tirol bis 2300m, direkt angrenzend Chiemgauer Alpen Stufe 2 ab Waldgrenze.

Gesamteindruck

1 von 5 Sterne

Heute wegen fehlender Individualmobilität wieder in der Nachbarschaft unterwegs gewesen. Vor dem Powderalarm (letzten Donnerstag, siehe CR) wars deutlich besser, weil auch die mittleren Lagen da noch Spaß gemacht haben. Steile Rinnen sind irgendwie immer gut zu fahren, von daher wäre auch ein subjektiver zweiter Stern drin. Objektiv war heute aber das Wetter der größte Spaßfaktor. Meine Empfehlung für morgen: Weiter inneralpin windberuhigte reine Nordhänge suchen.

Kommentare