Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
CR 76 (2020/2021)

Freude und Leid zugleich

Italien 11.12.2020 Bergaster

Schneelage

5 von 5 Sterne

Schneequalität

5 von 5 Sterne

Gesamteindruck

4 von 5 Sterne

Schneelage

5 von 5 Sterne

Seit Donnerstag sind nur noch wenige cm Neuschnee dazu gekommen. Es liegt aber außergewöhnlich viel Schnee. Leider wird auf den Skipisten in Carezza jetzt massiv beschneit, obwohl unklar ist, ob die Lifte diesen Winter überhaupt öffnen und selbst wenn, dann könnte man auch noch im Januar beschneiden, wenn absehbar ist, dass es notwendig ist. Aktuell und für Weihnachten (die Einheimischen hoffen noch auf eine Liftöffnung) würde der Naturschnee auf jeden Fall reichen und man könnte die Ressourcen (Wasser, Energie...) sparen.

Schneequalität

5 von 5 Sterne

Der Schnee ist nach wie vor super locker und fluffig. Gestern gab es ein paar Stunden Sonne, heute ein paar Wolkenlücken. Dies hat noch keine negativen Auswirkungen auf die Schneequalität gehabt, auch nicht in Südlagen.

Warnzeichen

Langsam geht die Lawinengefahr zurück. Man muss aber berücksichtigen, dass der Triebschnee oberhalb der Baumgrenze nicht immer leicht zu erkennen ist. Rinnen und Mulden müssen gemieden werden. Aber es liegt auch auf den Rücken und im Wald genügend Schnee, um Spaß zu haben.

Gesamteindruck

4 von 5 Sterne

Mit ein paar Wolkenlücken und zumindest mehr Sicht, als in den letzten Tagen, läßt sich der Schnee schon besser genießen. Mittlerweile habe ich auch eine Aufstiegsspur, so dass ein bisschen mehr Kraft für die Abfahrt bleibt, aber einen Wermutstropfen gibt es. An gleicher Stelle hab ich schon oft unzählige Abfahrten natürlich mit Liftunterstützung genossen. Da tut es schon sehr weh, dass die Lifte nicht laufen können. Bisher war an dieser Stelle ein einfacher 2er Sesselft. Diesen Sommer wurde er durch eine neue Umlaufgondel ersetzt. In Coronazeiten nicht optimal, abgesehen von der Umweltzerstörung (Mure im Sommer), die beim Bau verursacht wurde. Noch immer ist es nicht schön, auf 2300m vor gigantischer Bergkulisse einen Baukran zu sehen. Wir alle sollten mit ein bisschen "weniger" zufrieden sein.

Kommentare