Leicht gedeckelt und trotzdem cool auf dem Titlis
20.12.2017
chrisberner
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
von 3020 bis 1000 Meter über Meer schlicht und einfach perfekt. Der Titlis wird im Moment als der schneereichste Berg der Alpennordseite gehandelt - nicht umsonst. Nur an ganz exponierten Graten kann es noch zu Kontakt mit Steinen oder gefrorenem Boden kommen. Ansonsten herrschen Schneebedingungen, wie sie in den letzten Jahren erst Ende Februar anzutreffen waren. Bestätigt wird dies durch die Mitarbeiter der Bergbahnen, die bestätigen, dass es einen solchen schneereichen Dezember schon seit Jahren nicht mehr gegeben hat.
Schneequalität
Es war unmittelbar nach dem letzen Schneefall vom Montag neblig und offenbar etwas Wärmer. Dadurch hat sich auf der Schneeoberfläche ein rund 1 Zentimeter dicker Deckel gebildet. Mit den Freerideski lässt sich dieser zwar gut durchbrechen. Es fühlt sich aber trotzdem etwas komisch an. Es ist eine Mischung aus Firn und schwerem Schnee. Aber noch im Dezember 2016 wäre es ein sehr guter Tag gewesen.
Warnzeichen
SLF meldet Warnstufe 2. Dieser Deckel könnte nun aber zu einer Schwachschicht im Schnee werden. Und... auf der Oberfläche hat sich Reif gebildet, was wiederum auch nicht gerade förderlich für eine stabile Schneedecke ist. Doch die Temperaturen sollen um einige Grad steigen die nächsten Tage, dann kann sich das Ganze setzen und entspannen.
Gesamteindruck
Schöner Tag auf dem Titlis ohne jeglichen Powderstress. Es sind wohl alle noch mit den Vorbereitungen für die Fresstage beschäftig. Schade, dass sich an der Schneeoberfläche ein Deckel gebildet hat. Er ist zwar nur dünn und lässt sich mit den Rockern gut zerschneiden. Aber weil wir in diesem noch jungen Winter doch sehr verwöhnt sind, trübt er den Spass ein wenig. Doch dies ist - im Vergleich zu den letzten Wintern - jammern auf hohem Niveau.
Kommentare
-
Uhr