Zillertaler Alpen SĂŒd am 31.03.2021 | Benji_01
Skitour am 31.03.2021 von
Benji_01
Schneelage
SchneequalitÀt
Gesamteindruck
Höhenlage
1300 - 2600m
Lawinenwarnstufe
mĂ€Ăig (2)
Exposition
Schneelage
Die Schneelage ist so, wie man sie sich Ende MĂ€rz/Anfang April sĂŒdseitig erwartet. Oberhalb von ca. 1.600 m ist zumindest auf dem Forstweg eine durchgĂ€ngig geschlossene Schneedecke vorzufinden. Oberhalb von 1.800 m gilt dies auch fĂŒr die meisten HĂ€nge, wobei die Schneedecke hier teilweise sehr dĂŒnn ist und der ein oder andere Stein schon herausschaut. Eine Abfahrt ist auf den Forstwegen bis ca. 1.600 m möglich, jedoch hĂ€ngt dies vor allem davon ab, welche Exposition die Wege haben und ob diese von BĂ€umen abgeschattet werden.
SchneequalitÀt
Die SchneequalitĂ€t ist, sofern man richtiges Timing hat, sehr gut. Oberhalb von ca. 1.800 m ist die Schneedecke oberflĂ€chlich gut und tragfĂ€hig gefroren. Mit der Sonneneinstrahlung und den hohen Temperaturen weicht der Schnee dann im Tagesverlauf relativ schnell auf, sodass sich hier guter Firn erwischen lĂ€sst. Je nach Exposition, Höhenlage und Hangsteilheit kommt der Firn natĂŒrlich etwas frĂŒher oder spĂ€ter!
Warnzeichen
WindstÀrke: gering (< 20 km/h)
Es waren heute keine Lawinen zu beobachten. An allen besonnten HĂ€ngen sieht man jedoch, dass die Sonneneinstrahlung und die Temperatur gute Arbeit leisten: Fast jeder Hang wies zumindest einige alte Nassschneelawinenkegel auf oder die nach SĂŒden exponierten Wechten waren teilweise gebrochen. Hier empfiehlt sich definitiv ein frĂŒher Start und dementsprechend ein frĂŒhes Ende der Touren.
Gesamteindruck
Schönes Wetter, guter Sonnenaufgang, guter Firn, was will man mehr? NatĂŒrlich eine Schneedecke, die bis ins Tal geht und man somit weder bergauf noch bergab die Ski tragen muss, jedoch ist ja schon quasi April und auf 1.300 m sĂŒdseitig darf man nicht meckern. Wir sind heute von 2.600 m abgefahren, wobei unser Hang eher nach SĂŒd, ganz leicht auch SĂŒd-West exponiert war. Eine Abfahrt um 10:40 Uhr war perfekt, lediglich die ersten 100 Hm waren noch hart, bis zum Forstweg auf 1.700 m wartete dann perfekter Firn auf uns. Jedoch muss man hier erwĂ€hnen, dass die HĂ€nge eher flach waren. Die steilste Hangpartie hatte max. 35°, durchschnittlich wiesen die HĂ€nge aber wohl eher eine Steilheit um die 25°-30° auf. Somit muss hier bei steileren und mehr nach Osten exponierten HĂ€ngen dementsprechend frĂŒher abgefahren werden.
Kommentare
-
Uhr