Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
CR 215 (2021/2022)

Axamer Lizum am 08.01.2022 | Benji_01

Österreich Skitour am 08.01.2022 von Benji_01

Schneelage

1 von 5 Sterne

Schneequalität

2 von 5 Sterne

Gesamteindruck

2 von 5 Sterne

Höhenlage

1500 - 2400m

Lawinenwarnstufe

mäßig (2)

Exposition

Nord Nord-Ost Ost Nord-West

Schneelage

1 von 5 Sterne
15 cm Neuschnee
Abfahrt ins Tal (bis 1500 m)
Abfahrt durch den Wald
Abgeblasene Rücken
Steinkontakt vermeidbar
Starke Schwankung der Schneedecke

Die Schneelage ist im Vergleich zu den vergangenen drei Winter absolut unterdurchschnittlich in der Lizum. Dies liegt zum einen am starken Wind, der viel abbläst, und am generell bisher nur geringen Niederschlag diesen Winter. Man kommt zwar überall bis ins Tal runter, jedoch muss man oben im Kar weiterhin gut auf Steine aufpassen. Diese sind zum Teil nur leicht überschneit oder sind generell sichtbar. Hier werden wohl 50-100 cm im Vergleich zu normalen Wintern fehlen (siehe Bilder der Schneehöhenverteilung vom 08.01.2021 und 08.01.2022 anbei).

Schneequalität

2 von 5 Sterne
Harter, gepresster Schnee
Pulverschnee
Triebschnee

In windgeschützten bzw. eingewehten Rinnen, Mulden und im Wald ist die Schneequalität gut. An offenen Hängen sehr wechselhaft. Hier wechseln sich harte Regenkruste mit feinem Pulver und wenig Neuschnee mit schlechter Unterlage ab. Man sollte in der Abfahrt also die Knie auf wechselhafte Verhältnisse einstellen und etwas mit Auge fahren. Dort wo man Triebschnee findet, lässt sich dieser gut fahren, sofern niemand zuvor durchgefahren ist bzw. nicht zu viele alte Spuren unter dem Neuschnee liegen.

Triebschnee

Nord West Nord-West

Intensität: mittel

Höhenlage: 2000 m – 2400 m

Warnzeichen

Nord Nord-Ost Ost West Nord-West

Windstärke: stark (40 - 60 km/h)

Spuren von frischen Lawinen waren nicht erkennbar, aber der Wind ging sehr stark und Windverfrachtungen waren eindeutig ersichtlicht. Dies vor allem hinter Geländekanten und an vermehrt nach Nordwest-exponierten Hängen. Der Triebschnee hat sich stellenweise schon ganz gut mit dem Altschnee verbunden, im Kar sind aber natürlich auch die Schwachschichten in der Unterlage meist durch viele Befahrungen nicht so vorhanden wie in anderen Hängen. Windrichtung war heute nicht wirklich klar ersichtlich, eher erst Wind aus Nord-Ost, der dann auf Nord-West gedreht hat.

Gesamteindruck

2 von 5 Sterne
Gleich

Schöne Vormittagsrunde in der Lizum. Unser eigentlicher Plan war, beim Dohlennest hochzulaufen zur Malgrubenspitze und von dort die Rinne ins Lizumer Kar abzufahren. Aufgrund des starken Windes und wenig Schnee in der Rinne haben wir den Plan aber kurzfristig verworfen und sind vom Widdersberg ins Kar abgefahren und nochmal in eine der hinteren Rinne hochgefellt. Dort war im windgeschützten Bereich eigentlich recht guter Schnee zu finden, sodass man hier nicht auf die Regenkruste stieß. Die Sicht hätte besser sein können, aber dafür müsste man wohl bis zum Nachmittag warten. Alles in allem ein feiner Tourentag, zwar etwas kalt und windig, aber immerhin noch ein bisschen Pulver erwischt.

Kommentare