Queyras nord am 06.02.2025 | skimale7892
Skitour am 06.02.2025 von
skimale7892
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Höhenlage
1600 - 2900m
Lawinenwarnstufe
erheblich (3)
Exposition
Schneelage
Bis in die mittleren Lagen kein Schnee mehr. Südseitig kann mensch ab ca. 1700 starten, nordseitig etwa 300 hm tiefer. Abfahrt ins Tal war bei uns wegen sehr hoch gelegenenm Tal und gespurten Loipen problemlos, aber an Tourenstarts von ab Briancon ö.ä. ist heuer nicht zu denken. Ab der o.g. Höhenlage aber dann gleich abrupt genügend Schnee. Der Neuschnee von letztem Wochenende hat der Gegend, v.a. den mittleren Lagen (Wald!) sichtlich gut getan, auch wenn er mit recht viel Wind kam. Kammlagen, aber auch freie Hänge in höheren Lagen (ca. ab 2600) sind extrem windbeeinflusst und oft abgeblasen und damit auch sharky. Gäbe es in den Westalpen Latschen, wären sie großteils bedeckt.
Video
Schneequalität
Über ca. 2600m: kompakter Pulver an geschützten Stellen, oft aber Windpress bis Winddeckel. Sonnseitig tagsüber schwerer werdend, aber wegen der extrem trockenen Luft über die ganze Woche über Nacht immer wieder 'ausgetrocknet'. 2600m bis c.a. 2200: Öfter kompakter Pulver auf weichem Altschneefundament, stellenweise traumhaft zu fahren. Sonnseitig tagsüber schnell schwer und feucht, aber nicht bremsend. unter 2200m: Schattseitig und im Flachen 10-30 cm Pulver auf hartem Altschnee (Regenkruste, nicht immer tragend) und daher nicht so nice zu fahren und gehen (schmiert ab). Sonnseitig langsamer übergang zu Frühjahrsbedingungen - Deckel, Firn, Sulz
Triebschnee
Intensität: mittel
Oberhalb von: 1900 m
Warnzeichen
Windstärke: gering (< 20 km/h)
das bulletin spricht/sprach die ganze Woche von einem ausgeprägten Altschneeproblem. Angesichts des immer besser gesetzten Pulverschnees in sämtlichen Schattenhängen, die förmlich "40° Coulours ballern" schreien, fiel es manchmal schwer, passiv zu bleiben - bis um die Ecke dann wieder ein massiver Anriss ins Blickfeld rückt und an die persistente Schwachschicht erinnert. Die meisten der Lawinen waren wohl schon während des Sturms zum letzten Wochenende spontan abgegangen. Bei durchgehendem Hochdruck gab es in der ganzen Woche nur kleine neue Schneeverfrachtungen aus unterschiedlichen, expo-abhängigen Richtungen. Sonnseitig immer wieder Lockerschneerutsche. einer hat auch auch bis in die tiefe Schwachschicht durchgerissen.
Gesamteindruck
Super schöne Tourenwoche mit Hochdruckwetter wie bestellt und Pulverschnee. Exzellente Bedingungen aber nur sehr lokal zu finden, ab besten ging es um die Baumgrenze und nicht zu weit darüber. Im Queyras-Gebiet ist mensch zu der Jahreszeit wohl deutlich mehr Schnee gewohnt, aber für mich als Nordostalpler ist's hier schon ziemlich ziemlich gut! Das schlecht einzuschätzende Lawinenproblem trübt das Erlebnis etwas, aber zum Tourenplanen uns Risikoeinschätzen war das ganze ein sehr lehrreicher Trip. Objektiv vielleicht eher nur drei ***
Kommentare
-
Uhr