Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
CR 280 (2019/2020)

Valsertal - Kraxentrager Nordflanke

Italien 12.01.2020 chevchelios

Schneelage

3 von 5 Sterne

Schneequalität

2 von 5 Sterne

Gesamteindruck

3 von 5 Sterne

Schneelage

3 von 5 Sterne

Im hinteren Valsertal ist aufgrund der schattenseitigen Ausrichtung die Schneelage relativ gut. Start vom Parkplatz auf 1300m problemlos möglich. Im dichteren Wald fehlt es noch etwas an Schnee. Für den Aufstieg entlang des Sommerweges zur Zeischalm hat es gereicht, in der Abfahrt wählt man allerdings besser eine andere Variante.Ansonsten hat die Nordflanke des Kraxentragers eine gute Schneelage. Abfahrt kann direkt von einer kleinen Scharte etwas östlich des Gipfels erfolgen.

Schneequalität

2 von 5 Sterne

Die Schneequalität hat sehr stark geschwankt.Ganz unten im flachen Talboden gibt es griesigen Pulverschnee. Etwas weiter oben haben Wind und milde Temperaturen ordentlich Spuren hinterlassen. Zwischen ca. 1900m und 2400m hat es auch nordseitig großteils einen harten, eisigen Deckel. Zwischendrin mit etwas verwehten Pulverschnee drauf.Weiter oben wird es dann wieder besser, allerdings auch ist auch dort die Schneedecke windbeeinflusst. Dadurch lässt sich aber bei guter Linienwahl auch noch gesetzter, etwas griesiger Pulverschnee finden. Die Schneeverhältnisse in der Nordflanke waren relativ gut.

Warnzeichen

Aktuell gibt es stabile Lawinenverhältnisse.In steileren Sachen gilt es eher die Absturzgefahr aufgrund vereister Passagen zu beachten.Mit dem nächsten Schneefall könnte es schnell kritischer werden, da die Schneedecke momentan in hohen, nordseitigen Lagen oftmals aus griesigem Pulverschnee besteht.

Gesamteindruck

3 von 5 Sterne

Aus der Ferne ähnelt die Nordflanke des Kraxentragers der Nordwand des Hochfeilers. Deshalb stand das Tourenziel des heutigen Tages relativ schnell fest, nachdem ich gestern einen schönen Blick auf die Nordflanke werfen konnte.
Die Tour ist relativ lang (ca. 1650hm) und im oberen Bereich auch ordentlich steil (Einfahrt ca. 47 Grad, weitere Nordflanke ca. 40 - 45 Grad, danach deutlich flacher). Deshalb benötigt es auf jeden Fall sichere Lawinenverhältnisse für diese Tour.
Die Schneeverhältnisse waren leider nicht so gut wie erhofft. In der steilen Nordflanke, dort wo man guten Schnee am meisten benötigt hat, waren die Abfahrtsverhältnisse aber durchaus gut. Weiter unten hielt sich das Abfahrtsvergnügen aber in Grenzen.
Harscheisen sind auf jeden Fall empfehlenswert und der untere Bereich des Aufstieges entlang des Sommerwegs ist eher unangenehm zu gehen.
Die Line in der Nordflanke und der Ausblick am Ziel zu den schönen Bergen der Zillertaler Alpen (Hochfeiler, Hochferner, Größer Möseler usw.) ist den Aufwand aber wert!

Kommentare