Schneelage
Viele Felsen vom Frühwinter sind weitgehend zugedeckt. Alle gängigen Varianten sind ohne Steinkontakt möglich. Lediglich abgewehte Stellen legen noch ein paar Sharks oder Eis frei. Gletscherspalten sind gut überdeckt allerdings sind die großen durch den vielen Wind trügerisch überwechtet und immer schlechter zu erkennen. Einige Meter neben der Piste gab es Mitte der Woche eine Bergung mit 3 Helis. Taschachgletscher geht gut bis ins Tal. Auch die Wildspitze ist am Donnerstag und Freitag ein beliebtes Ziel gewesen.
Schneequalität
Donnerstag und Freitag noch Fluffig. Setzte zu Beginn des Wochenendes starker Föhn ein. Im Nordseitigen Steilgelände war die Schneequalität allerdings noch sehr gut. Ansonsten alles anzutreffen von Winddeckel, Harsch zu stark durchfeuchteter Schneedecke in tieferen Lagen
Warnzeichen
Durch die starken Windverfrachtungen und die rapide Erwärmung verschärfte Lawinensituation. Die Gefahrenstellen sind zwar gut zu erkennen allerdings sind Größe der Triebschneepakete schwer abzuschätzen. Wir wurden von einem sehr leicht auszulösendem kleinen Schneebrett in einer typischen Geländefalle in der mittlerweile stark verspurten Abfahrt vom Mittagskogel überrascht. Der Bruch lag direkt an der Geländekrümmung am Übergang von wenig zu viel Schne. (siehe Foto)
Gesamteindruck
Im steilen schattseitigen Gelände noch gute Bedingungen. Mit dem Föhn wird die Schneequalität allerdings insgesamt etwas leiden. Wer sich auskennt findet trotzdem noch den ein oder anderen Sahnespot
Kommentare
-
Uhr