Update Chiemgau (Achental)
03.01.2019
skimale7892
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
In der ersten Bergreihe kann man eigentlich noch nicht aus Tallagen starten, auch wenn wir das heute versuchten. Ab der zweiten Reihe (z.B Geigelsteingebiet) liegen die Talparkplätze meist schon auf Höhe der sehr dünnen, aber harten Altschneeschicht bei ca. 700 m Höhe (auf Freiflächen). Im Wald fängt die Basis erst auf ca 800 m an. Richtig brauchbar ist die Schneelage oberhalb 900m, hier gibts eine durchgehende, tragende Regenkruste. ober halb dann schnell viel mehr. waren heute sehr defensiv nur auf einem Waldhügel mit 1200m, dort locker 70 - 100 cm Schnee im Mittel. A dieux Steinski!
Schneequalität
Die o.g. Kruste wurde sogar in geschützteren Lagen wie Schneisen oft blank freigeweht. Aber nicht so schlimm, fährt sich wie Piste. Kommtnur manchmal überraschend raus zwischen Triebschneetaschen. Im eigentlich recht dichten Gipfelwald sichtbar windbeeinflusster, aber fluffiger, tiefer Pow.
Warnzeichen
Lest die Lageberichte! Windzeichen bis tief in die Bäume hinein. Ich werde mich die nächsten Tage definitiv aus steilen Hängen oberhalb gut 1000 m raushalten. Mit breiten Ski gehts auch flach noch ganz gut. In tiefen Lagen wars heute mit 5cm dust on crust (noch!) unkritisch.
Gesamteindruck
Heute mal auf mir noch unbekanntes, direkt vor der Haustür liegendes Gipfelchen geführt worden, und die Vorsaison mit einem letzten Grasrutschen ganz unten endgültig beendet. Dazu wars oben echt fein.
Man sieht sich in den Bäumen!
Wir hätten heute nochmal ein bisschen weiter rein fahren sollen; hier in den Vorbergen waren wir noch einen Tag zu früh, für die drei Sterne muss man, wie wir gestern, ein bischen weiter in die Berge fahren. Ab morgen dürften dann auch langsam Latschenhänge kein Problem mehr sein, was die Schneemenge angeht. (Auch wenn ich mich wohl nicht bis zu irgenwelchen Latschen hochtrauen werde ;)
Kommentare
-
Uhr