Situationsberich Lyngen nördlicher Teil nach zwei Tagen Touren: zufriedenstellende Schneelage, brauchbarer Schnee und Bombenaussicht.
11.04.2017
winterkind
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Die Schneelage ist ausreichend, so dass man ohne größere Probleme von der Meereshöhe starten und auch bis dort abfahren kann. Gipfelregionen sind stark vom Wind bearbeitet, so dass man dort die Auf- und Abstiegslinie teilweise anpassen muss. Wir waren jetzt zwei Tage unterwegs: Bei einer Tour gab es einen Regeneintrag (wahrscheinlich von letzter Woche, als die Temperaturen mal angestiegen sind), so dass die ersten ca. 400 hm bockhart gefroren waren und Harscheisen nützlich waren. Mit fortschreitender Höhe lag auf dieser Kruste bis zu 20 cm gestetzter Pulver. Heute gab es diese Regenkruste zu keiner Zeit. Alles sehr regional!
Schneequalität
Den besten Schnee fanden wir in einer Nordwest-Exposition. Größtenteils fanden wir gesetzten Pulver vor. In einigen Abschnitten gibt es stark windbearbeiteten Schnee und wenige Stellen waren gefroren. Tendenziell findet man den besten Schnee unterhalb der verblasenen Gipfelregion bis wenige Meter vor dem Tourende.
Warnzeichen
Der Wind bläst zum Teil ganz ordentlich und verfrachtet gut. Einige Hänge sind optisch gut mit Triebschnee geladen. Etwas Zurückhaltung und eine Wahl von moderaten Touren schadet sicher nicht! Wir konnten (auch von der Straße aus) einige Schneebretter erkennen. Der LWD warnt zudem vom Altschneeproblem. Gestern machte der Neuschnee auf der Regenkruste im Gelände bis 35° einen stabilen Eindruck. Unter der Regenkruste keine aufbauende Umwandlung.
Gesamteindruck
Einfach immer schön bis auf Meeresniveau abzufahren. Landschaftlich gefällt mir diese Ecke eh besonders gut. Wir haben das Gefühl, dass aktuell deutlich mehr Leute unterwegs sind als bei unserem letzten Besuch vor drei Jahren zur selben Zeit. Mal schauen, was uns die nächsten Tage noch so erwartet.
Kommentare
-
Uhr