Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
CR 446 (2016/2017)

Skitour in den Ammergauern bei teilweise feinstem Pulverschnee (1000-1900m; nord)

Deutschland 09.02.2017 papasaner

Schneelage

2 von 5 Sterne

Schneequalität

3 von 5 Sterne

Gesamteindruck

3 von 5 Sterne

Schneelage

2 von 5 Sterne

Die Schneemengen sind natürlich insgesamt eher gering. Aber trotzdem kann man teilweise aus dem Tal starten. Allerdings ist Steinkontakt sehr wahrscheinlich. Sonnseitig sieht es aber mittlerweile schlecht aus und viele Südseiten sind aper. Bei den Schneefällen Anfang der Woche vielen wenige Zentimeter. In windberuhigten Bereichen auf ca. 1800m Seehöhe lagen heute noch so 5-8cm Pulverschnee auf einer harten Unterlage.

Schneequalität

3 von 5 Sterne

Die Schneequalität übertraf alle Erwartungen. Ab 1400m Seehöhe in Exposition Nord ist feinster Pulverschnee anzutreffen. Diese 5-8cm Pulverschnee liegen auf einer harten Harschschicht und waren genial zu fahren. Allerdings häng das auch davon ab, wie verspurt der Untergrund vor dem letzten Schneefall war. Nordseitig hat es heute bis ins Tal nicht angetaut. Da es in Bergen ansonsten sonnig war, ist in geringeren Höhen und sonnexponierten Stellen Harsch und später Sulz aentstanden (falls noch Schnee vorhanden ist).

Warnzeichen

Ich konnte heute keine größeren Gefahrenzeichen erkennen. An den umliegenden Bergen waren wenige Nassschneerutsche aus steilem, kammnahen und felsdurchsetzten Gelände zu beobachten. Auf meiner gestrigen Skitour im Tannheimer Tal habe ich allerdings einen Lawinenkegel eines Schneebrettes beobachtet, den ich so in diesem Gelände nicht erwartet hätte (s. Foto). Auf ca. 2000m unterhalb der Sulzspitze in Exposition Nord-West im Lee eines Kammes ging ein relativ großes Schneebrett (Größe 2; spontan oder durch Fernauslösung) ab. Da es nicht so aussah als wäre diese mit Schnee überdeckt, müsste diese zwischen Dienstag und Donnerstag abgegangen sein. Ich würde das Problem hier „windbeeinflusstem Neuschnee überlagert lockere Altschneeoberfläche“ verorten.

Gesamteindruck

3 von 5 Sterne

Mensch mag es kaum glauben, aber es gibt Pulverschnee in den Ammergauer Bergen. Allerdings waren die Neuschneemengen gestern im Tannheimer Tal mehr.

Kommentare