Powdersuche im Wald bei steigenden Temperaturen
29.01.2017
bergjunge
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
In den unteren Lagen immer noch ok. Solange es nicht südseitig ist, kann man gut bis ins Tal (600m NN) abfahren.Die Hochlagen schauen von Tag zu Tag schlimmer aus, ausserhalb vom Wald kann man eigentlich zu nichts großartig raten.
Schneequalität
In den höheren Waldlagen gesetzter, schön zu fahrender Powder. An schattseitigen, freien Hängen tw. immer noch der grandiose Oberflächenreif. Im Laufe des Tages wurde es sehr warm (Start bei -10° im Tal, Mittags am Gipfel dann deutliche Plusgrade), dadurch war der Schnee im unteren Wald recht schwer und pappig.Wenn man unverspurtes findet, ists aber generell fein. Leider wars das jetzt erstmal mit dem guten Schnee bis ganz runter.
Warnzeichen
In den unteren und mittleren Lagen gering. Durch die Erwärmung muss man an den südseitigen Hängen vorsichtiger sein, aber da ist eh der Schnee schlechter.Ansonsten ist die Schneedecke sehr gesetzt und stabil. In hohen Lagen kann schattseitig aber durchaus noch ein Altschneeproblem vorhanden sein.
Gesamteindruck
Schöne, einsame Tour mit feinen Waldpassagen. Nach dem Trubel am Woe eine Wohltat. Ich hätte allerdings wesentlich früher abfahren sollen, am frühen Nachmittag war der Schnee im unteren Wald schon sehr langsam. Insgesamt wird im BGL beinahe alles gemacht, auch die großen Sachen (Hundstotreibm, Kloa Reibm, Kar, etc.) Verstehen kann ich das nicht. Die Schneelage ist mehr als ungenügend in den Hochlagen.Alle Standarttouren sind stark verspurt, man muss bei der Routenwahl recht kreativ sein, aber dann ists noch gut.
Kommentare
-
Uhr