Wenig Schnee am geliebten Homespot
22.02.2020
bergjunge
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Es wird immer schlechter. Unterhalb von 1400m kann man auch schattseitig kaum wirklich skifahren. Nur auf breiten Straßen, Lichtungen, Wiesen, etc. kann man auf wenigen cm noch weiter hinab rutschen. Mit dem Wind kamen die letzten Tage wohl so ca. 10 cm hinzu. Aufpassen sollte man aber in allen Lagen, es kann überall was rausschauen. Gerade die Hochlagen wirken oft richtig ausgefegt, überall Latschen und Steine.
Schneequalität
Beim raufgehen kam es mir noch ganz ok vor, aber leider spürt man die massive Altschneedecke fast überall sehr deutlich durch. Wenn man nur ein klein bisschen herumhüpft, fühlt es sich an, als würde man auf Beton landen. Der Neuschnee/Triebschnee wär eigentlich ganz gut, aber halt viel zu dünn. Aufpassen muss man auch immer vor Eis und extrem hartgepresstem an der Oberfläche.Unten raus in der Wärme dann leider auch noch langsam und pappig.
Warnzeichen
LLB sagte vormittags einen 1er in allen Lagen vorraus. Die Schneeschichten wechseln kleinräumig ab und sind teilweise stark bearbeitet. Andererseits gibt es in Kammnähe auch stark eingewehte Bereiche. Der Triebschnee ist allerdings wenig spröde und geht im steilen eher als Sluff ab.Verletzungsgefahr aufgrund Schneemangels.
Gesamteindruck
Einerseits schön, mal wieder am liebsten, kurzen Homespot gewesen zu sein (heuer das erste mal), denn das Gelände ist kurz, aber großartig.
Das Wetter war gut, kaum was los und die steilsten Varianten noch unbefahren.
Leider ist es aber generell zu wenig Schnee, man kann kaum richtig mit Gas fahren und es ist viel zu warm.
Im Norden schauts übel aus, Hochkönig und das Schneemeer haben von den Gebirgsgruppen der Nordalpen noch relativ am meisten, aber alles stark unterdurchschnittlich.
Kommentare
-
Uhr