Schneelage
Ich bin mir hier etwas unsicher. Im Tal liegt ca. ein gesetzter Meter. Aber oben wimmelt es von Haifischen (siehe Foto). Ich vermute das es vor allem die eingewehten Nordhänge sind wo sich diese sonst sehr gut zu erkennenden Steine sich so gut verstecken konnten. Allerdings sind in den Hochlagen auch einige der Standartrouten (zum Pic Corvatsch z.B.) am Grad kaum begehbar da diese massiv abgewehrt wurden. Tendenziell je weiter südlich umso mehr Schnee jedoch Ost und Südhänge haben weniger. (Verständlich?)
Schneequalität
Überwiegend sehr gut. Powder in allen Facetten: gesetzter flitze-pillowpow im Wald, konservierter bodenloser 5 Sterne Coldsmoke in den NW- Nordhängen und sonst kalter mit reifüberzogender etwas stumpfer Cruiserpow.
Warnzeichen
SLF gibt einen dreier der quasi im Gebiet nach Norden vom Corvatsch zum 2er wird. Das lässt sich auch lokal so bemerken. im Süden ist mehr Schnee und auch mehr verfrachtet worden. NO-Nordseitig unter dem Gipfel des Piz Murtel lässt sich der verfrachtete Schnee bemerken welcher sich aufgrund der niedrigen Temperaturen nur langsam anfängt zu verbinden. Nordseitig rieselt in den hohen Steilhängen der meiste Triebschnee heraus und geht in "Losschneerutschen" spontan ab.
Gesamteindruck
3-4 War doch ein gelungener Skitag nur vielleicht etwas zu materialintensiv. Irgendwie musste man immer dem Licht bzw. der Sicht folgen und man fand Stück für Stück noch das ein oder andere eiskalte Sahnestück zum Cruisen.
Kommentare
-
Uhr