Schneelage
Wie Bergjunge schon öfter beschrieben hat, je nach Expo und Höhenlage sehr unterschiedlich (zwischen 1 und 4 Sterne). Ab mittleren Lagen (außer Süd) dann aber noch immer mehr als genug Schnee. Schlägt nicht der Sommer schon im April zu wie letztes Jahr, ist uns eine lange Saison sicher.
Schneequalität
Alles was Sonne sieht ist in der Früh hart und teilweise richtig eisig. Im Wald unter 1200m hat es nicht ausgestrahlt und die Oberfläche war weich. N/NO seitig dann aber richtig schöner gesetzter Pulver, teilweise leicht wind behandelt, aber sehr berechenbar und super zu fahren.
Warnzeichen
sehr entspannt. Alles ist gut gesetzt und verbunden, die großen Dinger aus sonnenbeschienenen Hängen sind unten, aufgrund der hohen Temperaturen ist der Tagesgang aber definitiv zu beachten.
Gesamteindruck
Mehr als 20 Jahre ist die Göll Ost in meinem Kopf herum gegeistert, einmal mehr, einmal weniger. Am Samstag war es dann so weit. Nach eingehendem Studium der Ostwand vom Roßfeld, den aktuellen Berichten von Wechtenbrüchen aus dem Westen mit der massiven Gipfelwechte am Göll (Danke Marius für deinen Post dazu, der hat in unserer Entscheidung Berücksichtigung gefunden) und die spannende Routenfindung in den Freithof vom Eckersattel haben uns dann dazu bewogen, dass wir von Hinterbrand (Start 5Uhr) über das Alpetal den Normalweg auf den Göll gegangen sind. Abfahrt bis Weissenbach. Einfahrt direkt in den Kamin, nicht vom Kuchler Kreuz, einfach weils perfekt ausgesehen hat und das von dort ja nicht immer so ist.
In Summe einer meiner persönlichen Höhepunkte als Skifahrer, speziell weil die Göll Ost so lange in meinem Kopf war. Es ist nicht super hardcore, aber auch keinesfalls zu unterschätzen (Einfahrt 50+ Grad), das Gesamterlebnis aber der absolute Hammer.
In diesem Fall sind es meine persönlichen 5*, ich glaube aber ich hätte sie auch ohne diesem Hintergrund vergeben, weil es für so eine Abfahrt einfach keine besseren Bedingungen gibt.
Kommentare
-
Uhr