Pic de la Pelade / Glatzenkopf
03.02.2020
bl3acklama
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Wir mussten in dem Örtchen Sansa auf 1400 m starten, da uns eine Herde Kühe partout nicht weiter die Straße hochfahren lassen wollte und tja, es lag dort eben noch kein Schnee. Also erstmal 300 hm bootpack, ziemlich schnell dann ziemlich viel Schnee. Ab 1800-1900 nen knappen Meter, Oberhalb 2000 1-2 m. Leider war unser Gipfel nur 2350 m hoch, sodass wir nur recht kurz in den Genuss des vielen Schnee kommen durften. Also oberhalb 1800 m hervorragend, darunter nix. Da es in der Region Haut-Conflent generell meinstens sehr trocken ist und entsprechend wenig Schnee hat, vergebe ich 3 Sterne.
Schneequalität
Viel besser als gestern. Wir sind früh gestartet und noch vor 12 abgefahren, entsprechend schön cremig war der Schnee noch. Generell völlig abnormale Temperaturen. Beim Start auf 1400 m 12 Grad um 8 Uhr. Bei Rückkehr 17.5 Grad im Schatten. Oben wars dagegen kalt und zugig.
Warnzeichen
Schneedecke bis ca 2200 komplett durchfeuchtet und nicht oder kaum gefroren über Nacht. Vorsichtig muss man also in steilen Bereichen sein, der nasse Schnee ist sehr leicht loszutreten.
Gesamteindruck
Ich gebe völlig subjektive Sterne für die seltene Möglichkeit, den Pic de la Pelade mit Ski zu besteigen und zu 2/3 abzufahren, die unwirkliche Morgenstimmung in Sansa, die absolute Einsamkeit, die zahlreichen Tiere, die wir sehen durften (Adler, Gemsen, Rehe, Hirsch, Murmeltiere). Weiterhin die sehr cremige Abfahrt, die viel besser war als befürchtet und der unglaublich Blick in diese wunderbar kontrastreiche Landschaft. Das wunderbare Wetter und die sommerlichen Temperaturen haben ja auch was:) Ab morgen gehts dann ins Capcir, wo man einfach deutlich höher starten kann und höher rauskommt, was zahllose Möglichkeiten eröffnet.
Kommentare
-
Uhr