Variantenfahren im Pflerschtal/Ladurns - Flucht aus Innsbruck. Die Fahrt über den Brenner alleine ist ein Erlebnis. Bei frühlingshaften 8 Grad im Inntal getartet ist im Wipptal bis zum Brenner kaum Schnee bis ins Tal vorhanden. Das ändert sich sobald man
31.01.2014
lukas_pg
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Selbst im Tal (ca 1100 mh) kann man gut von einem Meter Schnee sprechen. Am Berg wird es stetig mehr. Egal ob süd- oder nordseitig. Bodenkontakt ist quasi ausgeschlossen. Hütten verschwinden langsam aber sicher im Schnee und auch im dichten Wald sind gefallene Bäume mit einer dicken Schneeschicht bedeckt.
Schneequalität
Bei der Ankunft an der Talstation hat es nach wie vor Plusgrade (ca 2°C) und es regnet. Der Schnee ist entsprechend Feucht und schwer. Auch während der Fahrt auf den Berg ändert sich wenig. Selbst auf ca. 1600 mh regenet es noch. Erst auf 2000 mh schneit es. Aber immer noch sehr feucht. Der Schnee ist tief und eigentlich echt schwer zu fahren. Ab ca. 1600 mh quasi unfahbar (tiefentlastendes Rumhüpfen geht, aber wer will so in 1m tiefen Schnee fahren). Spaß machen nur die ersten 200 hm ab dem Gipfel.
Warnzeichen
Laut LLB 4. Von einer kritischen Neuschneemenge kann man in jedem Fall sprechen, auch wenn der Schnee bei relativ hohen Temperaturen gefallen ist. Die Durchfeuchtung wirkt sich auch nicht positiv auf die Stabilität der Schneedecke aus. Und auf Grund des teilweise sehr starken Schneefalls ist die Sicht sehr schlecht, was eine Beurteilung einzelner Hänge sehr schwer macht. Wir sind nur moderat steile Treeruns gefahren und selbst hier waren an Kuppen Wummgeräusche zu hören (auch wenn diese wahrscheinlich auf entweichende Luft aus Hohlräumen bei Latschen zurückszuführen sind). Insgesamt also recht kritisch. Touren sind quasi ausgeschlossen. Runs im weiten freien Gelände auch.
Gesamteindruck
Allein der Unterschied zwischen den Schneehöhen auf einer Luflinie von kaum 20km ist beeindruckend. Auch wenn der Schnee bei der Abfahrt nur mäßig Freude macht, muss man als vom Schneemangel und Fön geplagter Nordalpler hier 3 Sterne vergeben.
Kommentare
-
Uhr