Sommerfreuden in der Schobergruppe
08.06.2019
bergjunge
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Ich bin um die Zeit herum immer mal in der Ecke - heut schaut es wesentlich besser aus, als die letzten Jahre.Es apert zwar auch weiter oben schon immer weiter aus, aber man kann meist noch gut ab 2000m schattseitig losgehen. Tw. ist südseitig auch noch ganz gut was vorhanden. Eine Zeit lang in gewissen Bereichen auf jeden Fall lohnenswert, allerdings mit gewissen Tragestrecken unten.
Schneequalität
Von ok bis gut. Abfahrt um 9.00 Uhr hat gut gepasst. Unten war der Sommerfirn in der Sonne schon recht bremsend, im Schatten cool zu fahren.Oben beim Aufstieg meist hart zusammengefroren, da waren dann runter ein paar gute Turns dabei. Aber das Fenster für möglichst viel guten Schnee ist klein - tw. auch früh morgens auf 3000m schon tiefer Faulschnee.
Warnzeichen
Mäßig, wenn man sich nicht supersteil superspät in knalligen Südseiten rumtreibt. Insgesamt hat die Schneedecke nicht superviel Kältereserve, andererseits ist schon vieles abgegangen oder sehr kompakt.
Gesamteindruck
Megaschön, wie immer.
Sehr cooles, abwechslungsreiches Gelände und großartige Blicke.
Das Timing hat gepasst, war wohl am besten so von der Schneequalität her, denk ich.
Die Glocknergruppe schaut von der Südseite auch noch lohnend aus. Insgesamt hat es gefühlt bissl mehr Schnee auf der Nordseite des Hauptkammes, aber trotzdem überdurchschnittlich.
Eine halbe Stunde hab ich getragen (Start bei 1900m).
Schon schön - man kann auf jeden Fall noch Touren abseits der Gletscher auf niedrige 3000er machen und 1000 Hm Abfahrtsspaß haben.
Viele tolle Tierbeobachtungen gabs auch.
Kommentare
-
Uhr