Es ist die zweitlängste Föhnphase überhaupt, die am Donnerstag endlich zuende gegangen ist. Und der Föhn hat ganze Arbeit geleistet. Warme Temperaturen und Wind von bis zu 130 km/h haben die top Unterlage zerstört. An Freeriden ist auf dem Titlis zurzeit
26.11.2016
chrisberner
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Unter 1800 Metern grün. Von Trüebsee bis Stand dank Schneekanonen noch knapp ausreichend - auf dem Gletscher eigentlich recht gut. Ich spreche aber ausschliesslich von den Pisten.Daneben hat der Föhn ganze Arbeit geleistet und den Schnee überall weggeblasen, wo er nicht von tonnenschweren Pistenfahrzeugen zusammengepresst wurde. Wenigstens der Gletscher ist komplett weiss - aber der Wind hat das Offpist-Gelände in eine Piste verwandelt.
Schneequalität
Auf dem Gletscher war der Schnee überraschend gut heute. Unten, zwischen Trüebsee und Stand war es zu Beginn des Tages gut und griffig. Als dann der Schnee gegen Mittag ausgefahren war, wurde es stellenweise recht eisig.
Warnzeichen
Die Gefahr von Gerölllawinen ist auf dem Titlis zurzeit grösser, als die von Schneelawinen.
Gesamteindruck
Es braucht dringend Schnee. Aber immerhin kann man auf dem Titlis im Gegensatz zu fast allen anderen Zentralschweizer Skigebieten (in Andermatt sind Teile des Gemsstockes offen) skifahren. Und wer gerne Pisten fährt, findet nicht einmal so schlechte Bedingungen vor. Sogar die Skiroute Rotegg - die Verbindung zwischen Gletscher und Stand ist gar nicht einmal so schlecht. Aber Achtung!!! Wer (fast) keine Steine erwischen will, muss sich - von oben her gesehen - links halten.
Kommentare
-
Uhr