erste Geländeaktivitäten sind machbar
15.12.2019
winterkind
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Zum letzten Besuch in Obertauern Ende November hat sich die Schneelage inzwischen etwas verbessert. Inzwischen kommt man im Gelände bis in den Ort (ca. 1700 m). Die Routenwahl sollte aber gut überlegt sein. Im offenen Gelände hat der Wind ordentlich gearbeitet, sämtliches windexponierte Gelände wie Grate und Rücken sind mehr oder weniger schneefrei. Allgemein sollte das Gelände genau betrachtet werden wo am meisten Schnee liegt und dann das ganze eher defensiv befahren. Erste Geländeaktivitäten sind machbar, jedoch auch nicht mehr. Mit Steinkontakt ist zu rechnen. Es benötigt noch einiges an Schnee. Schneehöhen sind mit dem Wind nicht seriös anzugeben.
Schneequalität
Besser als erwartet. In einer Ostflanke fanden wir noch einen super gesetzten Pulverschnee (gute 3 Sterne). Der Rest war ein Mix aus harten/ gefrorenen Stellen, Triebschnee und immer wieder mal etwas Harsch.
Warnzeichen
Die Triebschneeansammlungen sind im kammnahen sowie auch im kammfernen Gelände gut zu erkennen und sollte ausgewichen werden (ca. ab 1900 m aufwärts). Diese lassen sich zum Teil leicht stören. Mulden und Rinnen sollten ebenso kritisch beurteilt werden. Die Einstufung vom LWD mit Warnstufe 2 (>2000 m) ist zureffend.
Gesamteindruck
Mit dem guten Schnee in der Ostflanke haben wir nicht gerechnet. Dazu noch schönes Wetter, war ein schöner Skiausflug heute.
Kommentare
-
Uhr