Großglockner Skitour: ideale Bedingungen für Aufstieg und Abfahrt, sehr stabile Schneedecke, Harsch über 3000 und weicher Altschnee darunter. Super Tour zur Zeit, da man noch komplett bis unten abfahren kann
23.03.2017
schneemayer
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Nicht gerade viel Schnee aber genug für die ganze Abfahrt und für den Grat sowie das Eisleitl genug für Steigeisen.
Schneequalität
Wunderbar aufgefirnter weicher Schnee unter 3000, ideal für eine spaßige Abfahrt. Im Steilgelände nach dem Gletscher sehr harter Harsch, unschön für Abfahrt und Aufstieg. Im Eisleitl relativ viel Triebschnee, trotzdem ohne Rutschgefahr, am Gipfelgrat harter ausgeblasener Harsch. Kein Neuschnee.
Warnzeichen
Weniger tragisch als der Lagebericht, vor allem wegen der häufigen Begehung der Tour. In tieferen Lagen, in denen Nassschnee zur Gefahr werden kann ist die Steigung zu gering und nur gesetzter Altschnee. In hohen Lagen kommt es nicht einmal in Sonnenhängen zum Aufweichen des Harschdeckels. Nur der Treibschnee kann zur Gefahr werden, am Glockner allerdings nicht, da dort meist nur Abtrag von Schnee erfolgt.
Gesamteindruck
Zur Zeit mit sicherlich eine sehr lohnende Tour, sollte kein Wintereinbruch mehr stattfinden allerdings nicht mehr lange. Sogar die variante über das verlängerte Teischnitzkees ist noch gut möglich.
Kommentare
-
Uhr