Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
CR 76 (2018/2019)

Östl. Chiemgau - eh leiwand

Österreich 14.12.2018 skimale7892

Schneelage

2 von 5 Sterne

Schneequalität

3 von 5 Sterne

Gesamteindruck

4 von 5 Sterne

Schneelage

2 von 5 Sterne

In der Westhälfte der Chiemgauer Berge liegt in den Tälern (Achental zB.) komischerweise kaum Schnee. Im Vorland dagegen gute 10cm. Das gabs fast noch nie. Habe da nicht nur die Staulage vom vergangenen Schneefall, sondern auch einen möglichen Lake-Effekt vom Chiemsee im Verdacht. Wieder mehr Schnee liegt dann natürlich im ewigen Schneeloch Reit im Winkl und östlich davon. Auch im Wald ab 900m sieht es dort schon nach guter Basis aus. Die interessantesten Hänge findet man unter der Waldgrenze überall, wo genug Bäume stehen, die den wohl starken Wind gebrochen haben. Über der Baumgrenze und in offeneren Hängen auch darunter läuft man noch große Gefahr, über irgendwas zu fahren, das kein Schnee ist.

Schneequalität

3 von 5 Sterne

An alle Berufstätigen, die morgen starten: Wachslt heute Abend noch. Die Nächte sind bitterkalt, der schon filzige Pulverschnee fährt sich ziemlich stumpf und stollt an erwärmten Belägen. Der verbreitete Oberflächenreif machts ein bissel schneller und rauscht schön.

Warnzeichen

Man sieht deutlich, dass die Schneedecke schon viel Setzungsarbeit hinter sich hat. in bisher unzerspurten Bereichen sollte man den Reif im Hinterkopf behalten für den nächsten dump. Bereiche mit Triebschnee gibts über der Baumgrenze bestimmt noch einige, sind aber eh noch uninteressant zurzeit (s. Schneelage)

Gesamteindruck

4 von 5 Sterne

Von Rosenheim ostwärts sei eine Anreise in östliche Gefilde empfohlen, am besten Saalachtal oder noch weiter rüber fahren! Interessant wäre, ob die Kitzbüheler auch so deutlich weniger abbekommen haben wie die Bayrischen Voralpen und Westchiemgau.
Auf den Standardtouren haben die Fitnessrentner und Arbeitslosen schon viel Gelände zerfahren, trotzdem lohnt sich's definitiv schon hier. Steinski sind im Auto geblieben und im Gipfelhang konnte schon einigermaßen Gas gegeben werden.

Kommentare