Schneelage
ausreichende Schneelange vom Parkplatz weg (unten 20-30cm, oben richtig viel Schnee). Die letzten Meter zu Gipfel abgeblasen, aber bei defensiver Fahrweise ohne Stein-/Latschenkontakt fahrbar.
Schneequalität
Schnee beim Start unten durchgefroren, weiter oben (um ca 1000m) etwas weicher (abends hatte es im Tal -4°, am Berg aber noch +1°) ab ca 1300m auf der Nordseite gut kompensierter Altschnee, z.T. sogar noch Pulver
Warnzeichen
Laut LLB morgens 1 im Tagesverlauf auf 2 steigend.Beim Aufstieg war der Schnee gut durchgefroren und auch nachmittags in der Abfahrt nur oberflächlich an sonnigen Stellen weich. Weiter abseits (östlicher ausgerichtet) war ein altes Fischmaul zu sehen. Dies war aber nicht im Bereich der Aufstiegsspur. Insofern ging davon keine Gefahr aus. Im Wald gut durchgefrorener Schnee, aufgrund der nord-nordostseitigen Exposition auch nachmittags nur oberflächlich angetaut. Schneedecke noch nicht durchfreuchtet.
Gesamteindruck
Skitour von Schlehdorf auf den Heimgarten.
Im Netz ist immer öfter von Bruchharsch die Rede, so hatte ich keine anderweitigen Erwartungen. Da es ja nun einige Tage sehr warm war, hätte ich auch nordseitig mit einer nichttragenden Kruste gerechnet. Der Schnee war viel besser als erwartet. Unten morgens noch gefroren und tragend, weiter oben kompensierter Altschnee, teilweise Pulver und in der Abfahrt sogar noch Platz für unvespurte Schwünge.... Im Gegensatz zum Aufstieg von Ohlstadt aus, war die Aufstiegsspur durchweg sehr gut zu gehen, da hier wohl weniger Wanderer/Schneeschuhwanderer unterwegs sind. Werde diese Route nun öfter gehen. War jetzt für mich das erste mal.
Kommentare
-
Uhr