Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
CR (2016/2017)

Saisonabschluss - Östlicher Daunkogel Nordflanke

Österreich 30.06.2017 chevchelios

Schneelage

1 von 5 Sterne

Schneequalität

2 von 5 Sterne

Gesamteindruck

3 von 5 Sterne

Schneelage

1 von 5 Sterne

Schneelage relativ schlecht für Anfang Juli. Der Neuschnee der vergangenen Tage macht es zwar optisch relativ ansprechend, wird aber bei der nächsten Schönwetterperiode großteils schnell wieder wegschmelzen. Zumindest sieht es auf dem Gletscher schon mal wieder viel besser aus als noch Anfang der Woche. Ski oder Board kann man allerdings schon langsam in die Sommerpause schicken

Schneequalität

2 von 5 Sterne

Ca. 15cm Neuschnee oben bei einer Schneefallgrenze von um die 2300m ist für Anfang Juli schon mal nicht so schlecht. Früh am morgen dadurch auch für die Jahreszeit ganz gute Schneequalität, mit Sonneneinstrahlung natürlich sehr schnell schlechter und pappiger werdend.

Warnzeichen

In steilem Gelände auf Nassschneerutsche durch die Sonneneinstrahlung achten. Sonst geht mittlerweile die größere Gefahr von Gletscherspalten aus.

Gesamteindruck

3 von 5 Sterne

Guter Saisonabschluss am Stubaier Gletscher.Dank dem Stubai Ultratrail ist heute die erste Gondel bereits um 6 Uhr gefahren. Dadurch konnte man bereits sehr früh ganz oben sein und ein paar nette Schwünge im Neuschnee ziehen.Die Nordflanke des östlichen Daunkogels hat auch noch genug Schnee für eine "Steilwandabfahrt". Aufstieg über Rotadl Bergstation und Querung Richtung Daunschartenlift. Der Gletscherbruch unterhalb der Flanke apert bereits aus und sollte am besten in einem großen Bogen umgangen werden. Bergschrund ist großteils auch schon weit offen. Am besten ganz Lookers Left überqueren. Flanke ist nur ca. 150m hoch, hat relativ lange Schnee in der Saison und ist maximal 45 Grad steil.

Kommentare