Grundlage ist gut, aber da braucht es noch mehr ...
26.11.2017
german
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Es gibt eine Basis. Diese ist aber noch sehr variabel. Unterhalb von 1.500 m reicht es noch nicht aus. Viele Bäume, Baumstumpfe, Steine, Gräben, Lawinenkraut, Bäche, Geländeunebenheiten usw. sind noch offen. Vollgas riden birgt immer noch viel Gefahrenpotenzial. Bis zur Waldgrenze ist es relativ homogen, dann wird es variabel. Ausgewählte größere Hänge können schon gut befahren werden. Ja, ist besser als die letzten Jahre aber das zu toppen ist nicht allzu schwer.
Schneequalität
Am Samstagvormittag war bis über 2000 m vielerorts eine durchfeuchtete Schneedecke anzutreffen. Gegen Mittag regnete es noch bis ca. 1900 m. Anschließend sank die Schneefallgrenze rasch unter 1500 m. Am frühen Nachmittag konnte man schon "Pistenpowder" fahren. Der Neuschnee fiel also auf eine durchwegs warme Schneedecke. Es kühlte mit der Kaltfront kräftig ab. Heute hatte es in den Bergen um -8° C im Tal waren es +1° C. Der Schnee hat fluffiges Potential, aber die warme Basis und der Wind störten den Gesamteindruck. Im geschützten Waldbereich waren es ein paar sehr gute Turns.
Warnzeichen
Aufgrund des deutlichen Windeinflusses , der oberhalb der Waldgrenze gut erkennbar ist, ist defensives Verhalten angebracht. Möglich wäre eine Ausbildung einer Gleitschicht (kalt auf warm) in den nächsten Tagen unter dem daraufliegenen Triebschnee. Einige wenige Fischmäuler sind erkennbar und frische Abgänge.
Gesamteindruck
Schöner "erster" Powdertag oder best saison day? Die Mitstreiter hielten sich in Grenzen und wir konnten heute mehrere Tausendtiefenmeter im fresh powder first tracks runterziehen. Touren war heute überflüssig auch wenn es gute Angebote gegeben hätte. Die kritische Lawinenlage erforderte defenives Verhalten. Da noch viele Hindernisse im Gelände für Gefahrenpotential sorgen braucht es noch einiges an Schnee. Unter 1500 m sieht es generell zum Off Piste fahren mau aus.
Kommentare
-
Uhr