Touren im südlichen Lyngenteil - Lakselvdalen: weniger Windeinfluss durch den gestrigen Wind als im nördlichen Teil, schöner gesetzter Pulverschnee
13.04.2017
winterkind
Schneelage
Schneequalität
Gesamteindruck
Schneelage
Gefühlsmäßig liegt in dieser Ecke noch etwas mehr Schnee als im Norden. Unser heutiger Gipfelhang hatte die Exposition Südost und der Rest der Tour verlief hauptsächlich im Westsektor. Der Gipfelhang hatte trotz Luv-Ausrichtung ausreichend Schnee und ging auch ohne Harscheisen solide zu gehen. Aufgrund vom starken Wind gestern wählten wir wieder eine passivere Tour ohne steileren Lee-Anteil.
Schneequalität
Gestern war die Schneequaliät im Norden schon etwas eingeschränkt. Heute im Süden überraschend gut. In geschützten Abschnitten noch schöner gesetzter Pulver und auch der Gipfelhang (südöstliche Exposition) brachte eine Mischung aus Firn und stark gestetzem Pulver. Ganz nett zu fahren. Denke die nächsten Tage kann man noch was holen in dieser Ecke.
Warnzeichen
Gestern unangenehme Verhältnisse am Berg durch den starken Wind. Der Wind hat ordentlich verfrachtet und die Abfahrt wurde schwerpunktmässig auf Triebschnee gefahren (siehe Bild von gestern). Lee-Hänge schauten auch heute gut eingeblasen aus. Zahlreiche Schneebretter konnten wir gestern auf der Autofahrt nach Süden sowie heute während der Tour sehen. Die Triebschneeproblematik wird auch die kommenden Tage ein Thema sein. In Tallagen gab es heute Temperaturen im Plusbereich, dort werden Nassschneelawinen relevant. Allgemeiner Hinweis: hier sind Ostwinde vorherrschend!
Gesamteindruck
Zum ersten Mal im Süden auf Tour! Dort waren heute deutlich weniger Tourengeher als im Norden unterwegs. Den kompletten Aufstieg waren wir alleine. Bei der Abfahrt sahen wir insgesamt nur 6 Leute im Aufstieg. Es gab zwar weniger Fjordblicke, dafür konnten wir markante weiße Riesen bestaunen.
Kommentare
-
Uhr