Schneelage
Noch kann man vom Parkplatz starten (Parkplatz ehemaliger Grenzübergang), jedoch wird’s wirklich eng. Auf 1000m keine geschlossene Schneedecke und immer wieder Trage-Passagen nötig. Eine geschlossene Schneedecke findet man ab ca. 1300m je nach Exposition. Südseitig schaut’s echt übel aus.
Schneequalität
Die warmen Temperaturen setzen der Qualität merklich zu. Die komplette Schneedecke war durchfeuchtet und nass. Ab 1500m eine tragende Schicht, jedoch wechselten die Bedingungen mit jedem Schwung. Sobald man nur in die Nähe eines Baumes kam fuhr man wie im Sumpf. Heute war es wirklich schwierig zu fahren, eine gewisse Technik sollte man schon mitbringen.
Warnzeichen
Unsere Tour ging heute bis knapp 1700m. Gleitschneelawinen konnten wir in fast allen Expos beobachten. Wie auf den Bildern zu sehen, sahen die großen Wechten ziemlich bedrohlich aus. Den „steilen“ Hang würde ich momentan nicht anrühren. Am Gipfel hatte es +5 grad!.Grate sind abgeblasen und frei, Lee Seiten gut gefüllt, sobald der Neuschnee kommt und die Gefahrenstellen nicht mehr einsehbar sind, wird’s echt gefährlich. Ich würde jedem empfehlen in der Früh zu starten!
Gesamteindruck
Wenn es gehen würde, würde ich heute 1,5 Sterne geben.
Bei mäßigem Andrang konnten wir die Tour auf den Schönkahler trotz der schwierigen Bedingungen genießen. Auf jeden Fall war es die bessere Wahl, als mit 1000 anderen irgendwelche Pisten rauf zu laufen. Ich hoffe es wird ab morgen kalt und Frau Holle schüttelt wieder was vom Himmel.
Kommentare
-
Uhr