Zum Inhalt springen

Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

This page is also available in English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
Wetterkarte wird geladen

Rating
Lade...
  • Anzère

    03.01.2025 Schmalbrettfahrer

    Gesamteindruck

    4 von 5 Sterne

    Heute am 4.1. weiter kalt, dadurch bleibt der Pulver außerhalb der Sonne erhalten. Sonne hat teilweise einen Deckel hinterlassen.
  • Zinal

    26.12.2024 Schmalbrettfahrer

    Gesamteindruck

    4 von 5 Sterne

    Super leicht gesetzten Powder bis ins Tal gefahren. Gibt noch einiges zu finden. Im Wald ist es genug Schnee, im hochalpinen schauen noch einige Steine raus.
  • Axamer Lizum

    18.12.2024 Schmalbrettfahrer

    Gesamteindruck

    2 von 5 Sterne

  • Vanoise

    25.05.2024 Schmalbrettfahrer

    Gesamteindruck

    4 von 5 Sterne

    Servus, Hier mein erster CR aus dem schönen Frankreich. Zwei Kumpels aus dem PG-Team meinten, dass ein paar CRs aus den Westalpen cool wären. Hier kommen sie (etwas verspätet, war ne hammer Saison mit sehr vielen deepen Powdertagen, da hätte ich viel berichten können...). Grand Casse: Eigentlich war der Plan von Samstag auf Sonntag auf der Refuge du Col de Vanoise zu übernachten. Jeden Samstag im Mai ist sie bewartet. An allen anderen Tagen bleibt sie offen und ist Winterraum mit Gaskocher, Holz und Decken. Wasser muss geschmolzen werden. Leider war sie dann für Samstag ausgebucht. Deshalb abendliche Fahrt von Grenoble nach Pralognan und Aufstieg auf die Hütte schon Freitagabend bei Regen und Schneefall. In der Höhe zwischen 25-35cm Neuschnee. Samstag hat es aufgerissen und deutlich mehr geschneit als gedacht. Start an der Hütte um 4:50. Da ich nicht alles alleine spuren wollte, hab ich auf den Tiroler Bergführer zwischendurch ne halbe Stunde gewartet. Deshalb waren wir erst gegen 9:20 am Gipfel. Es war aber kälter als angesagt und hat dadurch eh besser gepasst. Vom Gipfel aus hat man eine Gruppe im Aufstieg durch die Nordwand gesehen: Sah nach ziemlicher Wühlerei aus und um 9:30 waren sie noch im unteren Viertel. Ich denke sie habens dann abgebrochen, alles andere wäre zu spät geworden mit tageszeitlicher Erwärmung. Es war auch zu viel Neuschnee für eine Abfahrt bzw. Aufstieg der Nordwand. Sie sah perfekt aus und hätte bestimmt viel Spaß gemacht, aber es war noch ein Bergführer aus Tirol auf Privattour dabei, der meinte, dass es zu viel Neuschnee ist. Wir sind dann die Westseite runter in 30cm Powder auf top Unterlage. Westseite ist auch schön steil, aber etwas kürzer. Naja, jetzt hab ich einen Grund nochmal für die Nordwand hinzufahren ;). Colouir Italienne wurde wohl letzte Woche gemacht, aber gibt eine Eislänge, die man sichern muss. Man kann die Tour auch gut an einem Tag aus dem Tal machen. Super Blick auf Mont Blanc vom Gipfel und generell schöne Ecke mit dem Nationalpark Vanoise. Schneegrenze: ca. 2300m, aber dafür dann immer noch richtig viel. In der Höhe ultra viel. Letztes WE war ich im Berner Oberland und bin vom Lötschental im Westen in 4 Tagen über alle möglichen Gipfel und Hütten (Hollandia, Konkordia, Finsteraarhorn) im Osten über die Bächlilücke nach Recklingen runter: Es hat in den Westalpen noch sau viel Schnee und die Saison wird noch lange dauern. Grade regnet bzw schneit es schon wieder in Grenoble, also kommt in der Höhe wieder etwas Nachschub.

Kommentare