Was ist das Pre-Season Camp?
Das Pre-Season Camps gibt es seit circa 10 Jahren und wurde von der Engelberger Bergführerlegende Dani Perret ins Leben gerufen. Die Philosophie dahinter: eine optimale Vorbereitung auf den Winter – auch bei den oft herrschenden schwierigen Bedingungen in der Vorsaison. Das Camp richtet sich an erfahrene Freerider und Skitourengänger, die ihre Skills auffrischen und vertiefen wollen, aber auch um Wissen auszutauschen und nicht alltägliche Skitourenabenteuer zu erleben.
Das facettenreiche Programm wird flexibel an die Gegebenheiten angepasst – ein großer Vorteil, den die Guides durch ihre Ortskenntnis voll ausspielen.
Tag 1 – The Mountain Studio
Wie es sich in der Schweiz gehört, begann der Morgen Punkt 9 Uhr mit einem «Znüni» mit Kaffee und Gipfeli. Treffpunkt war der Store von «The Mountain Studio», welcher Namensgeber unseres Pre-Season Camps sein sollte. Jedes Camp hat ein individuelles Motto, das sich durch verschiedene Side-Events während der drei Tage zieht.
Nach einer kurzen Begrüßung aller BergführerInnen und Skiguides gings es so schnell wie möglich auf den Berg. Bei strahlendem Sonnenschein und frischem Powder waren die Voraussetzungen ideal.
Vollgepackt mit Seil, Pickel und Klettergurt ging es direkt auf den Titlis. Nach einem Warm-up-Run auf dem komplett zerfahrenen Steinberg steuerten wir direkt die Traverse zum «Messer» an. Der Name kommt nicht von ungefähr, da ein Sturz hier böse folgen hätte. Dani coachte uns direkt am Berg, zeigte uns seine Tricks im Umgang mit Seil und Pickel und überließ uns das Sichern über den Grat. Die steile Abfahrt in den Nordhang führte uns zu einer felsdurchsetzten Engstelle, wo Dani uns erneut hilfreiche Tipps gab. Er zeigte uns auch hier, wie wir solche Stellen sicher, aber auch zügig meistern können. Das Seil über die Schultern gepackt und ab ging es in den Powder.
Nach einem kurzen Aufstieg mit Fellen steuerten wir das S- Couloir auf der noch geschlossen Jochstock Seite an. Wie meistere ich solch steile Abfahrten? Auch hier hatte Dani die passenden Tipps parat, und wir folgten mit präzisen Turns der Schwerkraft. Eine Liftfahrt später standen wir im Einstieg zur berühmten «Laub», zirkelten oben durch die Steinwelt und genossen auf der Abfahrt feine Powderturns. Aber nicht, ohne dass uns Dani auf die Gefahren dieses gewaltigen Hanges aufmerksam machte. Zurück im Ort ließen wir den Tag bei Glühwein und Bier im TMS-Store Revue passieren. Was für ein Auftakt!