Tuxer Alpen am 23.01.2022 | Benji_01
Skitour am 23.01.2022 von
Benji_01
Schneelage
SchneequalitÀt
Gesamteindruck
Höhenlage
1300 - 2400m
Lawinenwarnstufe
erheblich (3)
Exposition
Schneelage
Stark unterdurchschnittlich, an West- und SĂŒdhĂ€ngen fĂ€hrt man ab 1.800 Metern abwĂ€rts eigentlich nur noch auf Gras oder ganz ganz wenig Schnee. FĂŒhlt sich eher wie April an. Auch weiter oben schauen noch viele Steine heraus. Optisch hat der Neuschnee zwar die Situation etwas gebessert, aber wirklich winterlich ist dann doch was anderes. Die letzten 300 Hm bergab braucht man entweder gute Steinski oder kurze Tragepassagen.
SchneequalitÀt
Die SchneequalitĂ€t ist je nach Exposition, Höhenlage und Windeinfluss sehr unterschiedlich. In schattigen, windgeschĂŒtzten Bereichen war schöner Pulver zu finden, wobei in den Tuxer Alpen teilweise viel Unterlage fehlt, sodass der gute Schnee mit Vorsicht genossen werden muss. In windexponierten Bereichen liegt wenig Schnee und falls welcher liegt, ist dieser meist sehr hart.
Triebschnee
IntensitÀt: mittel
Warnzeichen
WindstÀrke: gering (< 20 km/h)
Die Hauptgefahr stellt der Triebschnee dar. Dieser liegt meist an den Expositionen SĂŒd und SĂŒd-West. Weiters sollte die Verletzungsgefahr durch Steine und die Absturzgefahr auf der harten OberflĂ€che beachtet werden.
Gesamteindruck
Insgesamt ein schöner Tourensonntag auf einen recht einsamen Gipfel im Wattental. SchneequalitĂ€t war stellenweise ganz ordentlich, mit unsicherer Unterlage haben wir uns aber an eher flacheres GelĂ€nde gehalten. FĂŒr einen richtig guten Powdertag fehlt dort aber definitiv die Base, vor allem bei der Abfahrt durch den Wald!
Kommentare
-
Uhr